EasyManuals Logo

illy Y1.1 Touch User Manual

illy Y1.1 Touch
Go to English
112 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #40 background imageLoading...
Page #40 background image
40
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung von Elektrogeräten sind folgende
Sicherheitshinweise immer zu beachten.
Gerätebenutzung
- Alle Anleitungen durchlesen.
- Dieses Gerät darf nur für den Hausgebrauch verwendet
werden. Jede anderweitige Verwendung gilt als unsachge-
mäß und somit gefährlich.
- Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn das Ge-
rät nicht benutzt wird.
- Nie eine heiße Fläche berühren. Bei der Ausgabe von Was-
ser oder Kaffee aus der Maschine besteht Verbrühungsge-
fahr.
- Diese Maschine wurde entwickelt, um Espresso aufzubrü-
hen. Vorsicht vor Verbrühungen durch Heißwasserstrahlen
oder durch unsachgemäßen Gebrauch.
- Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Menschen mit
eingeschränkten physischen, geistigen oder sensoriellen
Fähigkeiten oder ungenügender Erfahrung bzw. Kompe-
tenz (einschl. Kinder) gedacht, außer wenn diese unter der
Aufsicht einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
stehen oder ausdrücklich von dieser über den Gebrauch
des Geräts informiert wurden.
- Kinder beaufsichtigen, damit sie nicht mit dem Gerät spie-
len.
- Das Gerät ausschließlich in geschlossenen und vor Wetter-
einfl üssen geschützten Räumen verwenden.
- Zum Schutz vor Brand, Stromschlägen oder Verletzungen
das Kabel, den Stecker und das Maschinengehäuse nicht
in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit tauchen.
- Das Gerät nur für die vorgesehenen Zwecke verwenden.
- Das Gerät nicht auf Elektro- oder Gasherde oder in einen
heißen Ofen stellen.
- Das Gerät darf nur für die Zeit der Nutzung eingeschaltet
werden. Danach den Hauptschalter “M” auf “0” stellen und
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
- Vor dem Ziehen des Netzsteckers sicherstellen, dass der
Hauptschalter “M”
auf “0” steht.
- Jedes vom Hersteller nicht empfohlene Zubehör kann zu
Brand, Stromschlägen oder Körperverletzungen führen.
- Das Kabel nicht von Tischen oder Theken baumeln lassen.
Zum Abziehen des Steckers nicht am Kabel ziehen und den
Stecker nicht mit nassen Händen anfassen.
- Die Kaffeemaschine nicht mit dem Kabel anheben oder zie-
hen.
- Um die Gefahr von Verletzungen zu verringern, das Kabel
nicht von der Arbeitsplatte oder vom Tisch herunterhängen
lassen, weil Kinder daran ziehen oder darüber stolpern
könnten.
- Bei Beschädigung des Kabels oder des Steckers, nach ei-
ner Betriebsstörung der Maschine oder nach einem Scha-
den beliebiger Art das Gerät nicht benutzen. Das Gerät zur
Kontrolle, Reparatur oder Überprüfung des einwandfreien
Funktionierens zur nächsten autorisierten Kundendienst-
stelle bringen.
- Keine Verlängerungen oder Mehrfachsteckdosen verwen-
den. Im Brandfall ein Kohlensäure-Löschgeräte (CO
2
) be-
nutzen. Kein Wasser oder Pulverlöscher verwenden.
- Nie die Lüftungsgitter am Boden des Geräts zustellen.
- Das Gerät nur zu dem Zweck benutzen, für den es be-
stimmt ist.
Geräteinstallation
- Die Bedienungsanleitung aufmerksam lesen.
- Das Gerät niemals in Räumlichkeiten aufstellen, indenen
die Temperatur auf 0°C oder tiefer sinken (wenn das Was-
ser gefriert, kann die Maschine beschädigt werden) oder
auf über 40°C steigen kann.
- Überprüfen, ob die auf dem Kenndatenschild “D” des Ge-
räts angegebene Netzspannung mit der Spannung des
Stromnetzes übereinstimmt. Das Gerät nur an eine Steck-
dose anschließen, die eine Mindeststromfestigkeit von
6 A (bei den Modellen mit 230 VAC) beziehungsweise
von 15 A (bei denen Modellen mit 120 VAC) hat und
eine wirksame Erdung besitzt.
- Falls die Netzsteckdose und der Gerätestecker nicht kompa-
tibel sind, den Stecker von einem autorisierten Kundendienst
durch einen geeigneten ersetzen lassen.
- Das Gerät auf einer Arbeitsfl äche fern von Wasserhähnen
und Spülbecken aufstellen.
- Vergewissern Sie sich nach dem Entfernen der Verpackung,
dass das Gerät und alle seine Teile in einwandfreiem Zustand
sind. Erst dann kann die Installation erfolgen.
- Die Verpackungsmaterialien des Geräts nicht in Reichweite
von Kindern lassen.
ACHTUNG: DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUFBEWAHREN.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the illy Y1.1 Touch and is the answer not in the manual?

illy Y1.1 Touch Specifications

General IconGeneral
Brandilly
ModelY1.1 Touch
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals