EasyManua.ls Logo

ITRON G16 - Page 6

ITRON G16
27 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Copyright 2017
, Itron, Alle Rechte vorbehalten
, Dokument:
Instruction_manual_G10 to G100__2017
-02-27.docx
Für die Überwurf-Muttern der Gewindestutzen bzw. der Flanschverbindungen gelten für
harten Dichtungen folgende maximale Anzugsmomente:
Zweistutzen
Einstutzen
ACD
G10/16
Anschluss
Thread G1¾“A
(DN32)
Thread G 2"A (DN40)
Thread
G 2¾" (DN40)
-
Stutzenabstand
[mm]
250/280/290/300
250/280/290/300
-
-
Moment
110 Nm
140 Nm
140 Nm
-
G25
Anschluss
Flange DN50
Thread G2 ½"A
Flange DN50
-
Stutzenabstand
[mm]
335
335
-
-
Moment
85 Nm
170 Nm
85 Nm
-
G40
Anschluss
Flanges DN 65 (M16)
Flanges DN 80 (M16)
Flanges DN 65
(M16)
Flanges DN
80 (M16)
Stutzenabstand
[mm]
430
430 / 500 / 510
-
-
Moment
85 Nm
85 Nm
85 Nm
85 Nm
G65
Anschluss
Flanges DN80
-
Flanges DN80
-
Stutzenabstand
[mm]
500V/640V/
680H
-
-
-
Moment
85 Nm
-
85 Nm
-
G100
Anschluss
Flanges DN100
-
Flanges
DN100
-
Stutzenabstand
[mm]
675V/710V
-
-
-
Moment
85 Nm
-
85 Nm
-
Für andere Dichtungsausführungen sind die betreffenden Normen zu beachten. Die
Schrauben für die Flanschverbindungen müssen der Flanschgröße entsprechen und sind über
Kreuz anzuziehen.
5. Inbetriebnahme:
Die Inbetriebnahme muss mit größter Sorgfalt durchgeführt werden.
Der max. Betriebsdruck und die max. Durchflussmenge sind auf dem Typen
schild eingetragen. Diese dürfen nicht überschritten werden.
Um den Zähler in Betrieb zu nehmen, öffnen Sie erst das Auslassventil ganz
(falls installiert), dann öffnen Sie sehr langsam das Einlassventil, um sicher zu gehen, dass sich
kein zu hoher Druck aufbaut.
Nach dem Einbau muss die Dichtheit aller Anschlüsse überprüft werden.
6. Instandhaltung Balgengaszähler G10 zu G100 sind wartungsfrei:
Wenn der Zähler korrekt in Betrieb genommen wurde und die Arbeits-bedingungen konstant
bleiben, ist keine weitere Wartung während der Betriebszeit des Zählers notwendig.
Zum Reinigen des Gerätes dürfen keine lösemittel- bzw. alkoholhaltigen Reinigungsmittel
verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass der Zähler gegen äußere mechanische,
thermische und chemische Beschädigungen geschützt werden muss.

Related product manuals