1717
Der Installateur/Eigentümer hat vor der Installation die Kon-
formität mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen und
diese zu beachten. Jacuzzi Europe S.p.A. übernimmt diesbe-
züglich keine Garantie und lehnt jede Haftung für eine nicht
fachgerecht durchgeführte Installation ab.
Technische Merkmale
Flow verfügt über 1 2PS-Pumpe und eine Umwälzpumpe.
Ausgestattet mit einer Filterkartusche, welche eine optimale Fil-
terung des Wassers gewährleistet (Filtrationsoberäche: 4,6 m2).
Max. Stromaufnahme der Anlage
• V
ERSION MIT HEIZGERÄT 2 KW
Einspeisung (x)
Gesamtverbrauch
· Heizgerät + Hydromassage + Filterung
Audiosystem
(Option)
Volt
220-240 ~ 50/60 17,5 (k) 4,0 (j) 0,25 (j)
Hertz Amper kW kW
• VERSION MIT HEIZGERÄT 1,5 KW
Einspeisung (x)
Gesamtverbrauch
· Heizgerät + Filterung
· Nur Hydromassage
Audiosystem
(Option)
Volt
220-240 ~ 50/60 8 (k) 1,8 (j) 0,25 (j)
Hertz Amper kW kW
(k): bei 230 V - (j): Leistungsaufnahme
(x): siehe “Elektrische Vorbereitungen”
Die elektrische Anlage für die Versorgung des Whirlpools muss
unbedingt für den Höchstverbrauch bemessen sein (wie in der
Tabelle angegeben).
Gewicht
Nettogewicht durchschnittliches
Volumen Verbrauch
Wassermenge
MAX
max.
Gesamtgewicht
kg liter liter kg
~ 300 ~ 470 ~ 570 ~ 870
Auagebereich
Konzentrierte Belastung im
beanspruchten Bereich
m
2
kg/ m
2
~ 2,25 ~ 385
Betriebssicherheit
Q Wenn die Anlage unter Beachtung der Vorschriften des Ins-
tallationshandbuches von qualiziertem Fachpersonal installiert
wird, entstehen für den Benutzer keine Gefahren. Die Sicherheit
ist jedoch auch von einem bestimmungsgemäßen Gebrauch
abhängig, wie im entsprechenden Handbuch vorgesehen, wäh-
rend für die im Installationshandbuch beschriebenen Arbeiten
qualiziertes Personal hinzuziehen ist.
Q Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass das mit der Installation
oder mit der Bedienung der Anlage beauftragte Personal gemäß den im
Installationsland geltenden Gesetzsverordnungen qualiziert ist.
Q Eventuelle außerordentliche Wartungsarbeiten u/o Repa-
raturen dürfen nur von Fachkräften der autorisierten Jacuzzi®-
Kundendienststellen durchgeführt werden. Zudem dürfen aus-
schließlich Original-Ersatzteile verwendet werden.
Vorbereitung der Installation
QFlow erfordert die nachstehenden Wasseranschlüsse (vorbe-
reitet wie unter ( 1 und 3):
- B : Abuss Whirlpool.
- C: Überlaufanschluss; wird an der Entnahmestelle erstellt, nach-
dem der Boden an der Trägerbasis je nach Typologie der Instal-
lation gebohrt wurde.
Kundenseitig ist ein entsprechend dimensionierter und für des-
sen Reinigung leicht zugänglicher Ablaufschacht vorzusehen.
ACHTUNG: Vor Aushebung des Schachts sind bei den
örtlichen Behörden die für den Abuss von chemisch
belasteten Wassern geltenden Richtlinien einzusehen.
Sollte unter der Auageäche des Whirlpools ein Dränage-
system angelegt werden, das mit dem Hauptablauf verbun-
den ist , am letzteren ist auch der Anschlussstutzen, der sich
am Unterteil bendet, anzuschließen (2).
ACHTUNG: Jacuzzi® empehlt die outdoor-installation.
Q Für das regelmäßige Entleeren des Spa-Pools kann:
- eine Rohrleitung an das Ablaufventil angeschlossen werden, in-
dem zuvor die Verschlusskappe abgenommen und der Anschluss
mit Dichtungen aufgeschraubt wird (mitgeliefert, 2, Detail B).
ANM.: Zum Önen des Ventils die Ringmutter im Gegenuhrzeiger-
sinn drehen und herausziehen. Soll der Spa-Pools bleibend an den
Ablaufschacht angeschlossen werden, empehlt es sich ein Ventil
vorzuschalten, so dass das werkseitig montierte Ventil umgangen
wird.
- Sollte es nicht möglich sein, den Whirlpool x an den Ablauf-
schacht anzuschließen, eine tragbare Pumpe für Pools verwenden.
Q Abuss und Überlauf können zusammen angeschlossen wer-
den, jedoch nach dem Schieber (der am Abussrohr montiert
ist), weil der Überlauf stets geönet sein muss.
Q Zum Füllen des Spa-Pools kann ein normaler Gartenschlauch
verwendet werden.
Soll zum regelmäßigen Füllen an das städtische
Trinkwasserversorgungsnetz angeschlossen werden,
sind die Richtlinie EN1717 und die Umweltschutzvor-
schriften “AA”, “AB” oder “AD” zu befolgen. Für even-
tuelle diesbezügliche Rückfragen wenden Sie sich
bitte an das zuständige Wasserwerk und/oder an Ih-
ren Installateur.