20
De
  Der Installateur/Eigentümer hat vor der Installation 
die Konformität mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen 
und diese zu beachten. Jacuzzi Europe S.p.A. gibt hierfür 
keine Garantie und übernimmt keine Verantwortung in Be-
zug auf die Konformität der vorgenommenen Installation.
Technische Merkmale
Q Virtus ( 1) verfügt über 2 Pumpen für die Unterwassermas-
sage und eine Pumpe für den Filtervorgang; letzterer wird durch 
einen Filter unterhalb des Wannenrandes gewährleistet.
Q(Wo angegeben)Das Wasser kann erhitzt (oder gekühlt) wer-
den mit der Wärmepumpe Jacuzzi® EcoHeat (CoolPower) er-
wärmt werden, die an das Thermalbad angeschlossen wird (sie-
he Dokumentation).
Q MAXIMALE AUFNAHME DER ANLAGE
Netzanschluss
(x)
Gesamtverbrauch
(mit Heizgerät)
Gesamtverbrauch
(mit Wärmetauscher)
Volt
220-240 ~ 50/60 ~ 23 
(k)
~ 16 
(k)
~ 5,35 
(j)
~ 3,65 
(j)
Hertz Ampere Ampere
kW kW
(k): bei 230 V - (j): Stromaufnahme
(x): siehe Kap. "Elektrische Vorbereitungen"
Die elektrische Anlage für die Versorgung des Whirlpools muss 
unbedingt für den Höchstverbrauch bemessen sein (wie in den 
entsprechenden Tabellen angegeben).
  Sollte keine ausreichende Stromversorgung vorhanden sein 
(Versionen mit Heizgerät) kann dennoch ein elektronischer Be-
grenzer aktiviert werden; in diesem Fall verringert sich der Ver-
brauch auf 3,6 kW  (bei Betätigung einer Hydromassagepumpe 
schaltet sich das Heizgerät ab).
Q WÄRMETAUSCHER
- Temperatur Hauptwassereintritt MAX ........................................ 50 °C
- Anschlüsse   ............................................................................................3/4”
- Durchsatz Primärkreis .................................................................. 38 l/min
- Druckverlust Primärkreis .......................................................0,271 m H
2
O
Q GEWICHT 
Netto-
gewicht
mittleres Nutzungs- 
volumen
MAX. Wasser- 
menge
Max. Höchst- 
gewicht
Aufstellungs- 
bereich
Gewicht auf dem 
Aufstellungsbereich
kg Liter Liter kg m
2
kg/ m
2
~ 410 ~ 1500 ~ 2040 ~ 2450 ~ 5 ~ 490
 
Betriebssicherheit
Q Zur Vermeidung von Risiken für den Benutzer darf die Anlage 
ausschließlich von qualizierten Fachkräften entsprechend den 
Vorschriften in der Installationsanleitung  installiert werden. Die 
Sicherheit der Anlage hängt jedoch auch davon ab, ob die An-
lage gemäß der im Bedienungshandbuch angegebenen Bestim-
mung verwendet wird, wobei der Benutzer von den Fachkräften, 
die die Anlage aufstellen, verlangen muss, dass die im Installati-
onshandbuch genannten Arbeitsschritte durchgeführt werden.
Q Es ist sicherzustellen, dass das mit der Installation oder mit der 
Bedienung der Anlage beauftragte Personal laut dem im Instal-
lationsland geltenden Gesetz hierfür befugt ist. 
Q 
Dieses Gerät nutzt und erzeugt Funkwellen: Wenn es nicht wie 
genannt installiert und genutzt wird, kann es Störungen beim Emp-
fang von Fernseh- und Radiosendern verursachen. 
Dennoch besteht die Möglichkeit, dass diese auch bei Einhaltung 
der gegebenen Anweisungen eintreten.
Vor der Installation durchzuführende Arbeiten
Q Halbeinbaumodelle (mit abnehmbaren Paneelen) ( 7)
Unter dem Boden der Whirlpool-Wanne muss ein Untergrund 
(aus Beton und Stahlträgern) geschaen werden.
Der Whirlpool kann als Halbeinbau installiert werden. Hierbei 
ist nur der Boden des Whirlpools in den Fußboden eingelassen, 
die seitlichen Abdeckplatten bleiben sichtbar. In diesem Fall soll-
ten entfernbare Trittbretter (aus wasserabweisendem Sperrholz, 
usw.) angebracht werden, die nicht nur das ästhetische Erschei-
nungsbild des Whirlpools aufwerten, sondern auch dazu die-
nen, dass die seitlichen Abdeckplatten leichter entfernt werden 
können. Die Maße für den Einbau im Fußboden entsprechen 
den Maßen des Bodens des Whirlpools ( 1;2a-b-c).
( 6) Soll der Whirlpool an mehreren Wänden angestellt wer-
den, muss unbedingt ausreichend Platz für den Ausbau der 
Paneele und etwaige Wartungsarbeiten gewährleistet werden.
Q Einbaumodelle
- ( 8) Unter dem Boden der Whirlpool-Wanne muss ein Unter-
grund (aus Beton und Stahlträgern) geschaen werden. (Det.1). 
Die unter dem Whirlpool installierten Rohrleitungen müssen bei-
spielsweise durch einen umlaufenden und ausreichend dimen-
sionierten Kanal (circa 80 cm) zugänglich sein, damit die Strom- 
und Wasseranschlüsse sowie die notwendigen Wartungsarbeiten 
durchgeführt werden können (Det. 2). Dieser Kanal kann durch 
entfernbare Trittbretter abgedeckt werden (Det. 3), die ihrerseits 
auf entsprechenden Abstützungen lagern (Det. 4). 
Ferner ist ein System für das Ableiten von sich eventuell stauen-
dem Wasser (Det. 5) und eine ausreichende Belüftung vorzusehen.
QModelle mit Wärmepumpe Jacuzzi® Eco-Heat/CoolPower 
- Die Seiten, an denen sich das an die Wärmepumpe anzuschlie-
ßende Gerät bendet, müssen frei gelassen werden. (3, part. 
D/D1).