EasyManuals Logo
Home>Jacuzzi>Hot Tub>VIRTUS built-in

Jacuzzi VIRTUS built-in User Manual

Jacuzzi VIRTUS built-in
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #21 background imageLoading...
Page #21 background image
21
- Die Wärmepumpe kann in jeder beliebigen Position aufgestellt
werden, die maximale Entfernung zum Whirlpool darf jedoch 10
m nicht überschreiten.
Die Wärmepumpe muss so installiert werden, dass sie ohne
Schlüssel oder Werkzeug für Personen nicht zugänglich und vor
Wasser und Witterung geschützt ist (es muss auch für eine aus-
reichende Belüftung gesorgt werden).
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Dokumenta-
tion zur Wärmepumpe.
Q Alle Modelle
Da die Abmessungen der Whirlpool leicht variieren können, soll-
ten Sie diese vor der Installation ihres Whirlpools überprüfen.
Bei Installation auf Hängeböden, Terrassen, Dächern
oder ähnlichen Konstruktionen wenden Sie sich zu-
nächst an einen Bauingenieur.
( 5) Das Untergestell muss eben und nivelliert
sein, damit es das Gewicht des Whirlpools gleichmä-
ßig abstützt und die Ausgleichskapazität der Tanks
nicht beeinträchtigt wird (Modelle mit integrierten Aus-
gleichsbecken); anderenfalls können Schäden an der
vorderen Verkleidung und/oder der Schale aus Me-
thacrylat auftreten: Diese Schäden sind nicht von der
Garantie abgedeckt.
Bei der Konstruktion des Untergrunds ist die Boden-
belastung durch den Whirlpool zu beachten, siehe
hierzu die Angaben in der Tabelle „Gewichte“.
Eine längere intensive Sonneneinstrahlung kann das
Material der Whirlpoolschale schädigen, da es wärme-
absorbierend ist (besonders die dunklen Farben). *
Wenn er nicht benutzt wird, den Whirlpool nicht der
Sonne aussetzen, es muss immer eine geeignete Abde-
ckung vorhanden sein (Wärmeschutzabdeckung, Pavil-
lon, usw.). Schäden, die durch das Nichtbeachten dieser
Hinweise entstehen, fallen nicht unter die Garantie.
Der Installationsort des Whirlpools muss so gewählt
werden, dass dieser bei Bedarf entfernt und neu posi-
tioniert werden kann.
Stellen Sie den Whirlpool weit weg von Glas- und/
oder reektierenden Oberächen auf, um mögliche
Schäden an der Verkleidung des Whirlpools zu ver-
meiden.
Vergewissern Sie sich, dass eventuelle Bodenbeläge,
Möbel, Wände usw. in der Nähe des Whirlpools für
diese Verwendung geeignet sind.
Wird der Whirlpool im Innenbereich installiert, ist
darauf zu achten, dass die Verdampfung des Wassers
(hauptsächlich bei hohen Temperaturen) zu einem
hohen Feuchtigkeitsgrad führen kann. Die natürliche
Belüftung oder Zwangsbelüftung erhöht nicht nur
das persönliche Wohlbenden, sondern verhindert
weitgehend auch Feuchtigkeitsschäden.
Jacuzzi Europe kann für eventuelle Schäden infolge
einer übermäßigen Feuchtigkeit oder eines Überlau-
fens von Wasser nicht zur Verantwortung gezogen
werden. Für die Installation im Innern ist eine Fach-
kraft zu konsultieren.
Q Eventuelle Aushubarbeiten und das Anlegen von Kanälen,
die notwendig sind, um Spa-Pak und die Ablaufschächte an die
Strom- und Wasserversorgung des Whirlpools anzuschließen,
sind im Voraus durchzuführen ( 3, 4a-b-c, 7).
Vorbereitung des Wasseranschlusses
Q(3, Det.B/B1 und V-W/V1-W1) die Schläuche, die für den
Anschluss des Whirlpools an das Abusssystem der Immobilie
und an eventuelles Zubehör erforderlich sind, können an der
Vorderseite (Det. B/V/W) oder unter dem Whirlpool (Det.B1/V1/
W1) vorgesehen werden. In beiden Fällen müssen Önungen
am Untergestell realisiert werden.
Q Durch den Kunden muss ein entsprechend dimensionierter
Abussschacht vorgesehen werden, der für eventuelle Reini-
gungsarbeiten zugänglich ist ( 3, Det. H1).
ACHTUNG: Setzen Sie sich vor der Vorbereitung des
Abusssystems, an das der Whirlpool angeschlossen
werden soll, mit den lokalen Behörden in Verbin-
dung, die für die Entsorgung von chemisch behan-
deltem Abwasser zuständig sind.
Q ( 3, Det.V/V1) Für das regelmäßige Entleeren des Whirl-
pools muss ein Schlauch an das gezeigte Ablassventil ange-
schlossen werden.
QEs ist auch möglich, ein Ventil am Abuss zu installieren ( 3, Det.
V2) und dieses statt des werkseitig vorgerüsteten Ventils zu betäti-
gen (letzteres bleibt dann immer oen): Auf diese Weise muss nicht
jedes Mal die Abdeckung des technischem Raums entfernt werden.
Q(3, Det.W/W1) Den Anschluss des Abusses des Überlaufs
vorsehen.
ACHTUNG: Der Ablauf des Überlaufs der Ausgleichs-
becken muss immer oen gelassen werden.
ACHTUNG: Die beiden Ablaueitungen (Det. V/V1 und
W/W1) können miteinander verbunden werden, ABER
NICHT VOR den jeweiligen Sperrventilen, da sonst der
Betrieb der Anlage vollständig beeinträchtigt wird.
Q(
3, Det.X/X1) Den Anschluss des Abusses der Ausgleichs-
becken vorsehen.
HINWEIS: Der werkseitig vorgesehene Schlauch ist mit einem An-
schluss mit Dichtungen versehen, an den das Abusssystem der
Immobilie angeschlossen werden kann (Det.X/X1); alternativ dazu
kann das Ausgleichsbecken direkt an den Abuss angeschlossen
werden (durch Entfernen des vorgerüsteten Schlauchs), wobei bei
Bedarf der mitgelieferte Anschluss (oder ein Ventil) zum Ablassen
des Wassers genutzt werden kann.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Jacuzzi VIRTUS built-in and is the answer not in the manual?

Jacuzzi VIRTUS built-in Specifications

General IconGeneral
BrandJacuzzi
ModelVIRTUS built-in
CategoryHot Tub
LanguageEnglish

Related product manuals