22
Q ( 3, Det. H2) Vor allem wenn die Installation im Innen-
raum erfolgt, wird dazu geraten, einen Sammelschacht (H2) 
unter dem Untergestell des Whirlpools (an dem eine entspre-
chende Bohrung vorgenommen werden muss) vorzusehen. 
Aufgrund der beträchtlichen Wassermenge im Whirlpool ist dies 
eine nützliche Vorsichtsmaßnahme für den Fall, dass sich zufällig 
austretendes Wasser im Innern des Untergestells sammelt.
HINWEISE: 
- Der Sammelschacht H2 wird mit dem Hauptablaufschacht H1 ver-
bunden.
Q Modelle mit Wärmepumpe Jacuzzi®- EcoHeat/CoolPower 
(
3, Det.D/D1) Den Anschluss der Wärmepumpe an die Lei-
tungen des Whirlpools vorsehen.
Q(
3, Det.EV/EV1) Den Anschluss an das Magnetventil vor-
sehen. 
   WICHTIG: Das Magnetventil (das für das automatische 
Nachfüllen des Wasserstands erforderlich ist) muss 
dauerhaft mit einem Rohrsystem an das Wassernetz 
angeschlossen werden.
Q  Modelle mit Wärmetauscher (  3, Det. S/S1) Den An-
schluss des Primärkreises des Wärmetauschers an die Anlage zur 
Warmwassererzeugung vorsehen.
QZum Befüllen des Whirlpools kann ein ganz normaler Garten-
schlauch verwendet werden.
  
Alle Anschlüsse an das Trinkwassernetz (abweichend 
von den vorgeschlagenen Anschlüssen) müssen in 
Übereinstimmung mit der Norm EN1717 hergestellt 
werden, wobei die Sicherungseinrichtungen „AA“, 
„AB“ oder „AD“ anzuwenden sind. Für eventuelle 
diesbezügliche Rückfragen wenden Sie sich bitte das 
zuständige Wasserwerk u/o an einen Spengler.
    
ACHTUNG: (IEC 60335-1) Der Druck der Hydraulikan-
lage, der das Gerät versorgt, darf nicht den Höchst-
wert von 600 kPa (6 bar) überschreiten; sollte das 
Gerät über Magnetventile für die Wasserzufuhr ver-
fügen, muss der Druck einen Mindestwert von 35kPa 
(0,35bar) aufweisen.
Elektrische Vorbereitungen
Q Der elektrische Anschluss des Whirlpools ( 3, part.E/E1) 
kann wie folgt vorgenommen werden:
  - Einphasenleitung (220-240V 1~)
   -  Dreiphasenleitung bestehend aus 2 Phasenleitern + Neut-
ralleiter (380-415V 2N~)
   -  Dreiphasenleitung bestehend aus 3 Phasenleitern + Neut-
ralleiter (380-415V 3N~)
Q Die nominale Versorgungsspannung des Gerätes ist im-
mer und in jedem Fall 220-240V.
Q Das Gerät kann auch in Ländern installiert werden, in 
denen die 220-240-V-Spannung von einem zweiphasigen 
System geliefert wird; für den Anschluss siehe Installations-
anleitung.
Q Der Installateur muss auf jeden Fall geschützte Kabel mit ei-
nem passenden Querschnitt verwenden (220-240 V 1N~: min. 
4 mm
2 
; 380-415 V 3N~: min. 2,5 mm
2
), deren Merkmale nicht 
unter denen des Typs H 05 VV-F liegen dürfen.
Q Modelle mit Wärmetauscher Die Verbindung des Schaltkas-
tens des Whirlpools mit den Vorrichtungen zur Steuerung der 
Warmwasserumwälzung am Primärkreis des Wärmetauschers 
vorsehen  (siehe Schaltplan, Installationsanleitung). Zu diesem 
Zweck ist im Schaltkasten eine Klemme (220-240V/16A) vorhan-
den, an die eine Umwälzpumpe oder eine gleichwertige Vorrich-
tung anzuschließen ist.
  
Die Rohre, die den Wärmetauscher versorgen, müs-
sen einen ausreichenden Abstand vom Stromkabel 
haben.
QModelle mit Wärmepumpe Jacuzzi® Eco-Heat/CoolPower: 
ein Kabel für den Netzanschluss Wärmepumpe an den Schalt-
kasten des Whirlpools vorbereiten. (Weitere Einzelheiten entneh-
men Sie bitte der Dokumentation zur Wärmepumpe ).
QInstallation eines Timers bzw. einer Zeitschaltuhr - Funk-
tion „Silence“
Diese Funktion unterbindet den automatischen Start der Pumpen 
(Filterzyklus) und/oder des Blowers; sie kann somit zum Verringern 
der Lautstärke im Raum beitragen (zB. nachts)
Die Aktivierung erfolgt mittels eines Signals, das ein Timer oder eine 
Schaltuhr an den Schaltkasten des Whirlpools schickt.
  Wenn man diese Funktion nutzen möchte, muss ein Timer mit 
einem Schließerkontakt installiert werden, der an den Schalt-
kasten mithilfe eines Kabels 2x0,75mm
2
 vom Typ H-05 VV-F an-
zuschließen ist. 
Für den Schaltplan und nähere Informationen zum Betrieb siehe 
die Installationsanleitung.
Q Um den von den Normen vorgesehenen Schutzgrad gegen 
Wasserstrahle zu gewährleisten und um den Anschluss an das 
Stromnetz im Schaltkasten des Whirlpools zu erleichtern, wurde 
eine Kabelklemme M25 x 1,5 mm montiert.
Bei der Wahl des Leiterquerschnitts ist nicht nur die Leis-
tungsaufnahme der Anlage, sondern auch die Leitungsfüh-
rung und der Leitungsweg, die gewählten Schutzeinrichtun-
gen, die einschlägigen Bestimmungen und Normen, die als 
anerkannte Regeln der Elektrotechnik gelten, sowie die Tech-
nischen Anschlussbedingungen der EVU’s des jeweiligen Lan-
des, indem der Whirlpool installiert wird, zu berücksichtigen.
Q Der Installateur hat die vorstehenden Vorschriften einzuhal-
ten und wasserdichte Verbindungen an den Anschlussstel-
len zu verwenden. Zudem hat er die im Installationsland des 
Whirlpools geltenden Richtlinien zu befolgen.