EasyManuals Logo

JTS CS-1CU User Manual

JTS CS-1CU
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
5.4.2 Lautsprecher und Kopfhörer am Steuergerät
Mit dem Regler (3) die Lautstärke für die Kopfhörer-
buchse (2) und den Lautsprecher (1) einstellen. Beim
Anschluss eines Kopfhörers an die Buchse wird der
Lautsprecher abgeschaltet.
5.4.3 Lautstärke für externes Mikrofon
Bei Bedarf kann die Lautstärke für ein an der Buchse
„Microphone“ (20) angeschlossenes Mikrofon oder
einen Empfänger eines Funkmikrofons angepasst
werden. Den Regler „ Gain“ (18) mithilfe eines klei-
nen Schraubendrehers nur so weit aufdrehen, dass
der Ton nicht verzerrt wiedergegeben wird.
5.4.4 Lautstärke für den Eingang „Recorder in“
Bei Bedarf kann die Lautstärke für eine an den Buch-
sen „Recorder in“ (15) angeschlossene Signalquelle-
angepasst werden. Den Regler „ Gain“ (17) mit-
hilfe eines kleinen Schraubendrehers nur so weit
aufdrehen, dass der Ton nicht verzerrt wiedergegeben
wird.
5.5 Datum und Uhrzeit einstellen
Das Steuergerät verfügt über eine eigene Uhr und
zeigt in der unteren Zeile des Displays (5) in folgen-
dem Format das Datum und die Uhrzeit an:
Jahr - Monat - Tag Stunde : Minute : Sekunde
Für die Einstellung der Uhr:
1) Die Taste SET (8) ca. 2 s lang drücken. Anstelle des
Datums blinkt jetzt , solange das Einstellmenü
aufgerufen ist.
2) Die Taste (6) oder (7) so oft drücken, bis „Set
Date/ Time“ angezeigt wird.
3) Die Taste SET kurz drücken. Die Jahreszahl wird
hervorgehoben.
4) Mit der Taste (6) oder (7) das Jahr einstellen
und mit der Taste SET bestätigen. Die Monatszahl
wird nun hervorgehoben.
5) Auf die gleiche Weise den Monat, den Tag, die
Stunde, die Minute einstellen. Bei der Einstellung
der Minute wird der Sekundenwert auf Null gesetzt.
6) Mit dem Drücken der Taste SET wird die Einstellung
übernommen. Im Display erscheint kurz „Saving“
und das Einstellmenü wird verlassen.
5.6 Stoppuhr
Zusätzlich zu der Uhr bietet das Steuergerät eine
Stoppuhr-Funktion.
1) Zum Wechsel von der Uhranzeige zur Stoppuhr-
Funktion die Taste SET (8) kurz drücken. Im Display
(5) erscheint jetzt in der unteren Zeile
„Counter 0:00:00“.
2) Die Stoppuhr mit der Taste (6) starten. Die
Anzeige wechselt jetzt zu „Counting“ und die Zeit-
anzeige beginnt zu laufen.
3) Nach der zu messenden Zeit die Taste erneut
drücken. Die Anzeige wechselt jetzt zu „Stopped“
und die Zeitanzeige bleibt stehen.
4) Zum Zurücksetzen bei angehaltener Stoppuhr die
Taste (7) drücken.
5) Durch kurzes Drücken der Taste SET kann jeder-
zeit, auch bei laufender Stoppuhr, auf die Anzeige
der Uhrzeit und wieder zur Stoppuhr gewechselt
werden.
5.7 Testfunktion
Zum Testen, ob alle Sprechstellen angeschlossen sind:
1) Die Taste SET (8) ca. 2 s lang drücken. Anstelle des
Datums blinkt jetzt , solange das Einstellmenü
aufgerufen ist.
2) Die Taste (6) oder (7) so oft drücken, bis „Sys-
tem Test“ angezeigt wird. Die LEDs (23) und Ringe
(22) aller angeschlossenen Sprechstellen leuchten
auf, die Mikrofone bleiben jedoch ausgeschaltet.
3) Zum Verlassen des Einstellmenüs die Taste oder
so oft drücken, bis „Exit“ angezeigt wird, dann die
Taste SET drücken.
5.8 Tastensperre
Gegen unbeabsichtigtes Bedienen können Tasten
gesperrt werden. Bei aktiver Tastensperre erscheint im
Display (5) oben rechts und die Stoppuhr-Funktion
kann nicht genutzt werden. Für eine normale Bedie-
nung muss die Tastensperre zuerst wieder deaktiviert
werden.
Zum Ein- oder Ausschalten der Tastensperre:
1) Die Taste SET (8) ca. 2 s lang drücken. Im Display
blinkt jetzt .
2) Wenn „Key Lock“ nicht gleich im Display erscheint,
die Taste (6) oder (7) so oft drücken, bis „Key
Lock“ angezeigt wird und mit der Taste SET bestä-
tigen.
3) Mit der Taste „Yes“ wählen, um die Tastensperre
einzuschalten oder mit der Taste „No“ wählen, um
die Tastensperre auszuschalten und mit der Taste
SET bestätigen.
VORSICHT Stellen Sie die Kopfhörerlautstärke nie
sehr hoch ein. Hohe Lautstärken kön-
nen auf Dauer das Gehör schädigen!
Das Ohr gewöhnt sich an sie und emp-
findet sie nach einiger Zeit als nicht
mehr so hoch. Darum eine hohe Laut-
stärke nach der Gewöhnung nicht wei-
ter erhöhen.
8
DEUTSCH

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the JTS CS-1CU and is the answer not in the manual?

JTS CS-1CU Specifications

General IconGeneral
BrandJTS
ModelCS-1CU
CategoryConference System
LanguageEnglish

Related product manuals