38
InstallationInstallation
Vor der Installation
Vor der Installation dieses Geräts beachten Sie bitte 
die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
#WARNHINWEISE
•  Verbinden Sie Zünddraht (rot) und Batteriekabel 
(gelb) mit dem Fahrzeugchassis (Erde), so könnte 
dies zu einem Kurzschluss führen, der ein Feuer 
entzündet. Schließen Sie diese Drähte nur an eine 
Stromquelle an, die durch den Sicherungskasten 
geführt wird.
•  Zündkabel (rot) und Batteriekabel (gelb) dürfen nie 
ohne Einbindung einer Sicherung installiert werden. 
Zwischen Stromversorgung und Kabel muss immer 
eine Sicherung installiert sein.
#ACHTUNG
•  Montieren Sie dieses Gerät in der Konsole Ihres 
Fahrzeugs. 
Berühren Sie die Metallteile des Geräts während 
oder kurz nach der Benutzung nicht. Metallteile wie 
der Kühlkörper und das Gehäuse werden heiß.
 ✎ HINWEIS
•  Die Montage sowie die Verkabelung dieses Gerätes 
macht besondere Fähigkeiten und Erfahrung 
erforderlich. Überlassen Sie die Montage- und 
Verkabelungsarbeiten aus Sicherheitsgründen 
ausgewiesenem Fachpersonal.
•  Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit 12-Volt-
Gleichstrom und negativer Masseverbindung.
•  Setzen Sie weder die Frontblende noch deren 
Etui direktem Sonnenlicht, extremer Wärme oder 
Luftfeuchtigkeit aus. Schützen Sie diese Teile 
außerdem vor Staub und Spritzwasser.
•  Verwenden Sie für den Einbau ausschließlich 
die mitgelieferten Schrauben. Verwenden Sie 
ausschließlich die mitgelieferten Schrauben. Falsche 
Schrauben können das Gerät beschädigen.
•  Wenn die Zündung Ihres Fahrzeuges keine ACC-
Stellung hat, dann schließen Sie die Zündkabel an 
eine Stromquelle an, die mit dem Zündschlüssel 
ein- und ausgeschaltet werden kann. Wenn 
Sie das Zündkabel an eine Stromquelle mit 
konstanten Stromversorgung anschließen, wie z. B. 
Batteriekabel, kann dies die Batterie entleeren.
•  Hat die Konsole eine Klappe, dann stellen Sie bei der 
Installation des Gerätes sicher, dass das Frontpanel 
beim Öffnen und Schließen nicht gegen die Klappe 
stößt.
•  Wenn die Sicherung durchbrennt, überprüfen Sie 
zuerst, dass die Drähte sich nicht berühren und 
einen Kurzschluss verursachen. Ersetzen Sie dann 
die durchgebrannte Sicherung durch eine neue 
Sicherung mit den gleichen Nenngrößen.
•  Isolieren Sie nicht angeschlossene Kabel mit 
Vinylband oder ähnlichem Material. Entfernen 
Sie nicht die Kappen von den Enden nicht 
angeschlossener Kabel und Anschlüsse, damit keine 
Kurzschlüsse entstehen.
•  Sichern Sie die Leitungen mit Kabelklemmen und 
umwickeln Sie die Drähte mit Vinylband, die in 
Kontakt mit Metallteilen kommen, um die Kabel zu 
schützen und Kurzschlüsse zu verhindern.
•  Schließen Sie beide Pole der Lautsprecher an den 
Lautsprecherausgängen am Gerät an. Das Gerät 
kann beschädigt werden oder den Dienst versagen, 
wenn Sie die ¤-Leiter zusammenführen oder über 
Metallteile des Fahrzeugs erden.
•  Sind nur zwei Lautsprecher an das System 
angeschlossen, nutzen Sie die Anschlüsse entweder 
an den beiden vorderen oder an den beiden 
hinteren Ausgangsklemmen (nicht 1x vorne und 
1x hinten anschließen). Wenn Sie zum Beispiel 
den ¢-Stecker des linken Lautsprechers an eine 
Ausgangsbuchse für vorne anschließen, darf der 
¤-Stecker nicht an eine Ausgangsbuchse für hinten 
angeschlossen werden.
•  Überprüfen Sie nach der Montage des Geräts, ob 
die Bremslichter, Blinker, Scheibenwischer usw. 
ordnungsgemäß funktionieren.
•  Das Gerät so anbringen, dass der Montagewinkel 30 
° oder weniger beträgt.
•  Bei der Installation des Gerätes im Fahrzeug dürfen 
Sie nicht zu sehr auf die Paneloberfläche drücken. 
Ansonsten könnte es zu Kratzern, Beschädigungen 
oder Fehlfunktionen kommen.
•  Die Empfangsqualität wird u. U. durch metallische 
Gegenstände in der Nähe der Bluetooth-Antenne 
beeinträchtigt.
Bluetooth-Antenne
 Ñ Für die Installation mitgeliefertes 
Zubehör
1
    x1
2
    x1
3
    x2
4
     x1
5
(3 m)
x1
B5K-0634-21_E_EnFrDeNlItEsPtRu.indb   38 2019/04/17   8:19