EasyManuals Logo

Klipsch Palladium P-39F User Manual

Klipsch Palladium P-39F
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #66 background imageLoading...
Page #66 background image
Die Lautsprecher sollten nie durch Möbelstücke behindert werden, und es sollten sich keine Objekte
zwischen den Lautsprechern und der
Hörposition befinden.
Stereo-Position
Generell sollten die Lautsprecher
möglichst den gleichen Abstand
voneinander und zum Hörer besitzen.
Dadurch befinden sich der Hörer und
die Lautsprecher an den Ecken eines
gleichseitigen Dreiecks. Hochwertige
Hornlautsprecher besitzen eine
kontrollierte Ausrichtung, so dass das
Abstrahlverhalten darauf ausgerichtet
ist, im Ohr des Hörers das ideale
Klangbild zu erzeugen. Dadurch
unterscheiden sie sich von
konventionellen Lautsprechern, bei
denen der Sound meist in alle
Richtungen abgestrahlt wird.
Bei korrekter Platzierung kann deshalb ein hochwertiger Hornlautsprecher die Leistung eines konventionellen,
direkt abstrahlenden Lautsprechers deutlich übertreffen.
Da die Basstreiber sich in einem Bassreflexgehäuse befinden, müssen die Lautsprecher von Wänden und vor
allem Ecken entfernt betrieben werden. Die Entfernungen in obigem Diagramm sind Mindestentfernungen.
Wenn man die Lautsprecher zu nahe an der Wand aufstellt, wird der Bass aufgebläht, schwammig und unklar.
Der Winkel der Lautsprecher im Verhältnis zur Rückwand wird als Einrichtwinkel
bezeichnet. Wenn man die Lautsprecher mit der Rückseite parallel zur Wand
platziert, führt dies zu einem schlechten Stereo-Klangbild, das ein Loch in der
Mitte zu haben scheint. Wenn man die Lautsprecher zu stark nach innen
abwinkelt, schränkt das die Breite des Hörbereichs ein und verengt auch das
Stereo-Klangbild.
In kleineren Räumen ist es besser, die Lautsprecher näher aneinander aufzustellen
und relativ weiter entfernt zu sitzen. Dies ist empfehlenswert, da der Stereoeffekt
deutlich verschlechtert wird, wenn man die Lautsprecher weiter voneinander
entfernt aufstellt und zu nahe an ihnen sitzt.
Die Höhe des Lautsprechers ist wichtig. Der Mitteltonbereich sollte von einem
Punkt in Ohrhöhe eines sitzenden Zuhörers zu kommen scheinen. Da diese
Lautsprecher groß sind, klingen sie in großen Räumen am besten, aber man kann
einige Anpassungen für kleinere Räume vornehmen. Diese werden im Abschnitt
über den Abschluss des Aufbaus beschrieben.
Dies sind unsere Empfehlungen. Sie sollten aber experimentieren, bis der Sound genau Ihren Wünschen
entspricht.
Lautsprecher-Position - Stereo
2,5 - 5 m
>30 cm
>20 cm
º
0
4
-
º
5
6

Other manuals for Klipsch Palladium P-39F

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Klipsch Palladium P-39F and is the answer not in the manual?

Klipsch Palladium P-39F Specifications

General IconGeneral
BrandKlipsch
ModelPalladium P-39F
CategorySpeakers
LanguageEnglish

Related product manuals