5
Vorweg
Wir bedanken uns für den Kauf des Korg volca fm DIGITAL FM SYNTHESIZER. Dieser
digitale Synthesizer verwendet einen sechsstimmigen FM-Klanggenerator mit sechs
Operatoren. Zusälich zu den typischen FM-Soundparametern bietet Ihnen der volca fm eine
Reihe spezischer Parameter für noch mehr Möglichkeiten der Klangbearbeitung. Sie können
mit dem Yamaha DX7 generierte Sounddateien (SYS-EX/SYX) konvertierten und in den volca
fm laden. Mit dem volca fm generierte Sounds können exportiert und mit anderen volca fm
geteilt werden. Zudem bietet der volca fm auch einen Schrisequenzer, einen Motion-
Sequenzer und einen Arpeggiator, sowie diverse Voice-Modi, die den Sounds Ihres volca fm
noch mehr Leben, Tiefe und Ausdruck verleihen.
FM (Frequenzmodulation) basiert auf Klangerzeugung durch sogenannte Operatoren. Der
Klanggenerator des volca fm nut sechs Operatoren. Operatoren funktionieren entweder als
Modulatoren oder als Träger. Der Modulator steuert die Frequenz des Trägers und erzeugt so einen
Klang. Die Interaktion der diversen Modulatoren und Träger wird als Algorithmus bezeichnet – der
volca fm bietet Ihnen 32 unterschiedliche FM-Algorithmen.
Im EDIT-Modus können Sie die zur FM-Klangerzeugung erforderlichen Parameter wie Wellenform
und Frequenz des LFO sowie Pegel und Rate der Hüllkurve für jeden Operator einstellen.
TRANSPOSE-Schieberegler
Der Schieberegler hebt oder senkt die Tonhöhe in Oktav- oder Halbtonschrien.
VELOCITY-Schieberegler
Im PLAY-Modus steuert dieser Schieberegler die generelle Anschlagsdynamik. Im
EDIT-Modus bearbeiten Sie mit diesen Tasten die Parameter der FM-Synthese sowie die
Exportfunktion.
OCTAVE ,/ OPERATOR +, – -Tasten
Im PLAY-Modus ändern Sie hiermit den Oktavenbereich der Tastatur. Im EDIT-Modus
wählen Sie mit diesen Tasten den zu bearbeitenden Operator aus. Mit „A“ (All) können Sie
Parameter bearbeiten, die sich auf alle Operatoren auswirken.
SAVE/EXPORT-Taste
Solange sich das Gerät nicht im EDIT-Modus bendet, speichert diese Taste die Parameter
des FM-Klanggenerators. Drücken Sie die SAVE/EXPORT-Taste und wählen sie mit dem
PROGRAM-Regler den Speicherort des Programms. Drücken Sie zum Start des
Speichervorgangs die SAVE/EXPORT-Taste erneut. Zum Abbrechen drücken Sie bie die
EDIT-Taste, bevor Sie die SAVE/EXPORT-Taste drücken.
Exportfunktion
Wenn Sie die SYNC OUT-Buchse Ihres volca fm mit der SYNC IN-Buchse eines zweiten volca fm
verbinden, können Sie FM-Soundprogramme und Sequenzen exportieren (senden).
Drücken Sie im EDIT-Modus die SAVE/EXPORT-Taste – die Taste blinkt und Sie können mit dem
PROGRAM-Regler das Element zum Exportieren auswählen. Nach der Auswahl drücken Sie
erneut die SAVE/EXPORT-Taste, um das Element zu exportieren. Während des Exports leuchtet
die SAVE/EXPORT-Taste. Ist der Export beendet, blinkt die SAVE/EXPORT-Taste wieder.
Exportierbare Elemente:
CRRT PGM (aktuelles Programm), ALL PGM (alle 64 Programme), CRRT SEQ (aktuelle
Sequenz), ALL SEQ (alle 16 Sequenzen), CLONE (alle zuvor genannten Elemente).
EDIT-Taste
Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den Modi EDIT und PLAY hin und her. Der
EDIT-Mode dient zum Bearbeiten der FM-Synthese sowie zum Exportieren.
MIDI (IN-, OUT-) Anschlüsse
Über den MIDI IN-Anschluss können Sie den Klanggenerator des volca fm von einem externen MIDI-Gerät aus ansteuern
sowie Sounddaten im SYX-Format (Yamaha DX7) empfangen. Über den MIDI OUT-Anschluss kann ein externes
MIDI-Gerät vom volca fm aus angesteuert werden.
Die MIDI-Anschlüsse dieses Geräts sind Stereo-Miniklinkenbuchsen. Verwenden Sie ein im Fachhandel erhältliches
MIDI-Adapterkabel (Typ A), um dieses Gerät mit Geräten mit 5-Pin-DIN MIDI-Anschluss zu verbinden.
SYNC (IN, OUT)-Buchsen
Über diese Buchsen können Sie Ihren volca fm mit einem Korg volca monotribe oder anderen Geräten wie analogen
Sequenzern oder DAW synchronisieren. Die Polarität der SYNC-Buchsen kann über die globalen Parameter eingestellt werden.
• SYNC OUT: Sendet einen 5 V-Impuls vom 15 ms Länge zu Beginn jedes Schries.
• SYNC IN: Ist an dieser Buchse ein entsprechendes Gerät angeschlossen, wird die interne Uhr ignoriert und der volca fm
Sequenzer wird über die hier empfangenen Impulse gesteuert.
(Kopfhörer)-Buchse
Wenn Sie einen Kopörer an diese 1/8" Stereo-Miniklinkenbuchse anschließen, wird der interne Lautsprecher des volca fm
stumm geschaltet und Sie können Musik machen, ohne andere zu stören.
ARP (Arpeggiator)
Der Arpeggiator spielt auf der Tastatur gehaltene Einzelnoten als rhythmisches Muster (Paern) ab.
• TYPE: Regler zur Auswahl eines Arpeggiator-Paerns.
• DIV: Regler zum Ändern der Notenwert-Auösung des Arpeggiators.
TEMPO
Regler zur Steuerung der Wiedergabegeschwindigkeit des Arpeggiators und Sequenzers.
Hüllkurvengenerator- [EG] Regler
Der Hüllkurvengenerator- [EG]-Regler steuert die
Anstiegszeit eines Operators (Aack) sowie dessen
Abfallzeit (Decay) nach dem Drücken bzw. Loslassen
einer Taste.
MODULATOR
• ATTACK: Steuert den Aack der Hüllkurve des als
MODULATOR ausgewählten Operators.
• DECAY: Steuert den Decay der Hüllkurve des als
MODULATOR ausgewählten Operators.
Globale Parameter einstellen
Auswahl des MIDI-Kanals
1. Halten Sie die MEMORY-Taste gedrückt und schalten Sie den volca fm ein.
2. Die Tastaturtasten 1 bis 16 entsprechen den MIDI-Kanälen 1 bis 16. Drücken Sie die
gewünschte Taste – nun zeigt die leuchtende LED unterhalb der Taste den gewählten
MIDI-Kanal an.
Weitere Parameter
1. Halten Sie die FUNC-Taste gedrückt und schalten Sie den volca fm ein.
2. Wählen Sie mit den Tastaturtasten 1 bis 9 den/die globalen Parameter aus, die Sie ändern
wollen. (Siehe Tabelle.)
3. Sind Sie damit fertig, drücken Sie die (REC)-Taste. Ihre Einstellungen werden gespeichert
und der volca fm fährt hoch. Zum Abbrechen ohne Speichern drücken Sie die (PLAY)-Taste.
Taste LED leuchtet LED aus
Parameter Status
Display anzeige
Status
Display anzeige
1
Energiesparfunktion
*Aktiviert AutoP On Deaktiviert AutoP OFF
2 Auswahl des Batterietyps
NiMH-Batterien
bAtt nH *Alkali-Batterien bAtt AL
3 SYNC OUT-Polarität Fällt SyncOt Lo *Steigt SyncOt HI
4 SYNC IN-Polarität Fällt SyncIn Lo *Steigt SyncIn HI
5
Tempobereichseinstellungen
Voll (10…600) TEmPo FuL *Eng (56…240) TEmPo nAr
6 MIDI Clock-Quelle *Auto MdCLK Aut Intern MdCLK Int
7 MIDI Kurznachrichten *Ein MdShrt On Aus MdShrt OF
8
Sync Eingang/Ausgang
Gerät
Jeden Schritt SyncStp 1
* Jeden zweiten
Schritt
SyncStp 2
9 Metronomfunktion
*Ein (nur bei
Aufnahme)
MtrnoM On Aus MtronM OF
*: Werkseinstellung
Tastaturtasten
Die wie bei einem Keyboard angeordneten Tasten dienen zum Spielen des volca fm.
MEMORY-Tasten
Der volca fm verfügt über 16 Speicherpläe zum Speichern von Sequenzen. Um eine
Sequenz zu laden, drücken Sie die MEMORY-Taste und anschließend eine der Tasten 1 bis
16. Zum Speichern halten Sie zuerst die FUNC-Taste gedrückt und drücken die MEMORY
(WRITE)-Taste, um das Gerät speicherbereit zu schalten. Speichern Sie nun die aktuelle
Programmnummer und Sequenz, indem Sie eine der Tasten 1 bis 16 drücken.
CHAIN-Funktion
Sie können mehrere gespeicherte Sequenzen miteinander verkeen, um längere und
interessantere Stücke zu kreieren. Halten sie die MEMORY-Taste gedrückt und geben Sie
über die Speichertasten 1 bis 16 die Reihenfolge der Sequenzen an, die Sie wiedergeben
wollen. Diese werden in der Reihenfolge wiedergegeben, in der Sie zuvor die Tasten gedrückt
haben.
FUNC(Funktion)-Taste
Zum Aufrufen der diversen Funktionen des volca fm halten Sie die FUNC-Taste gedrückt
und drücken Sie die entsprechende Taste der Tastatur. Die LED unterhalb der Taste leuchtet
und bestätigt Ihre Auswahl.
VOICE MODUS
•
FUNC + MONO: Arbeitet als monophoner Synthie.
•
FUNC + UNISON: Mehrere Stimmen erklingen gleichzeitig.
Eekte
• FUNC + CHORUS: Aktiviert den Chorus-Eekt. Mit FUNC + ARP TYPE regeln Sie den
Pegel des Chorus-Eekts.
• FUNC + REVERB: Aktiviert den Reverb-Eekt. Mit FUNC + ARP DIV regeln Sie den Pegel
des Reverb-Eekts.
ARP ON/OFF
• FUNC + ARP ON/OFF: Aktiviert oder deaktiviert den Arpeggiator.
Programm-Zufallsgenerator (PROGRAM RANDOM)
• FUNC + PROGRAM RANDOM: Ändert die Sounds des gewählten Programms nach dem
Zufallsprinzip.
Als Sound kann auch ein Rauschen erklingen. Achten Sie deshalb auf angemessene
Schallpegel bei Lautsprechern, Kopörern, Monitoren usw.
Tempoeinstellungen
• FUNC + 1/1, 1/2, 1/4: Sie können das Tempo des volca fm auf den viertel, den halben oder
den ganzen Wert der Taktfrequenz von MIDI-Clock, SYNC IN oder der aktuellen Einstellung
des Temporeglers einstellen.
• FUNC + WARP ACT.STEP: Falls es weniger als 16 aktive Schrie gibt, werden diese auf
dieselbe Wiedergabezeit wie 16 Schrie angeglichen.
Transpositionseinstellung
• FUNC + TRANPS NOTE: Schaltet die Funktionsweise des TRANSPOSE-Schiebereglers
auf Halbtonschrie um.
MOTION-SEQUENZ
Diese Funktion speichert die während der Aufnahme einer Sequenz vorgenommene Bedienung
von Reglern und Schiebereglern. Sobald die Sequenz ab dem Schri der ersten Bearbeitung
komple durchgelaufen ist, wird die Aufnahme automatisch deaktiviert.
• FUNC + ON/OFF: Aktiviert oder deaktiviert das Motion-Sequencing.
• FUNC + SMOOTH: Ist diese Funktion aktiviert, ändern sich die Parameter zwischen den
einzelnen Schrien sanft gemäß der zu Beginn jedes Schries aufgenommenen Motion-Sequenz.
Ist sie deaktiviert, ändern sich die Parameter abrupt zum Beginn jedes einzelnen Schris.
TIPP
Manche Parameter ändern sich nur abrupt.
• FUNC + CLEAR: Alle aufgenommenen Bedienschrie werden gelöscht.
TIPP
Motion Sequenz kann die Bedienung von TRANSPOSE, VELOCITY und aller transparenten
Regler bis auf TEMPO aufnehmen.
CLEAR (Daten löschen)
• FUNC + ACT.STP: Alle Werte des aktiven Schries werden gelöscht.
• FUNC + ALL: Alle Sequenzdaten werden gelöscht.
• FUNC +
(REC/ERASE) während der Wiedergabe: Mit den Tasten der Tastatur können Sie
einzelne Sounds löschen.
ACTIVE STEP-Modus: FUNC-Taste + (PLAY)-Taste
Im ACTIVE STEP-Modus kann jeder Schri der aktuellen Sequenz unabhängig voneinander
aktiviert oder deaktiviert werden. Deaktivierte Schrie werden während der Wiedergabe und
Aufnahme übersprungen.
Halten Sie die FUNC-Taste gedrückt und drücken Sie die
(PLAY)-Taste
(ACTIVE STEP), um den
ACTIVE STEP-Modus aufzurufen. Sie können jeden Schri der aktuellen Sequenz aktivieren oder
deaktivieren. Die deaktivierten Schrie werden während der Wiedergabe und Aufnahme
übersprungen. Die aktivierten Schrie werden durch Leuchten der LEDs unterhalb der entsprechenden
Tastaturtasten angezeigt. Den ACTIVE STEP-Modus beenden Sie durch Drücken der FUNC-Taste.
Zurücksetzen auf die werkseigenen FM-Soundprogramme und
Sequenzdaten
1. Halten Sie die FUNC- und MEMORY-Tasten gedrückt und schalten Sie den volca fm ein.
Die
(REC)- und
(PLAY)-Taste blinken.
2. Drücken Sie die
(REC)-Taste, um den volca fm auf die Werkseinstellungen zurückzuseen
und einzuschalten.
Drücken Sie die
(PLAY)-Taste, um das Rückseen abzubrechen und den volca fm normal
einzuschalten.
Das Rückseen auf die Werkseinstellungen löscht sämtliche gespeicherten FM-Soundpro-
gramme und Sequenzdaten.
Ein-/Ausschalttaste
Drücken Sie diese Taste, um den volca fm
einzuschalten. Um den volca fm auszuschalten, halten
Sie die Taste etwa eine Sekunde lang gedrückt.
Energiesparfunktion
Die Energiesparfunktion schaltet den volca fm
automatisch aus, wenn nach etwa vier Stunden keine
Klänge erzeugt wurden. Die Energiesparfunktion
kann über die globalen Parameter deaktiviert werden.
(Siehe globale Parameter.)
PROGRAM
Normalerweise dient dieser Regler der
Programmauswahl. Im EDIT-Mode wählen Sie hiermit
die Parameter der FM-Synthese aus.
ALGRTM
Regler zur Auswahl des Operator-Algorithmus‘ des
FM-Klanggenerators
CARRIER
• ATTACK: Steuert den Aack der Hüllkurve des als
CARRIER (Träger) ausgewählten Operators.
• DECAY: Steuert den Decay der Hüllkurve des als
CARRIER (Träger) ausgewählten Operators.
LFO (Niederfrequenter Oszillator)
RATE: Regelt die LFO-Frequenz zur Modulation der
FM-Klangquellenparameter.
P.DEPTH: Regelt die Modulationstiefe, also das
Ausmaß der Auswirkung der LFO-Modulation auf den
Klang der FM-Klangquellenparameter.
Einlegen der Batterien
Das Baeriefach bendet sich auf der Rückseite. Schieben Sie den Deckel auf, legen Sie die
Baerien ein – achten Sie hierbei auf die richtige Polarität – und schließen Sie den
Baeriefachdeckel wieder.
Vor dem Auswechseln der Baerien müssen Sie den volca fm ausschalten.
Verbrauchte Baerien müssen umgehend aus dem volca fm entfernt werden, da es sonst
zu Betriebsstörungen (z. B. durch auslaufende Baerien) kommen kann. Entfernen Sie die
Baerien außerdem, wenn Sie den volca fm für längere Zeit nicht verwenden möchten.
Wechseln Sie immer alle Baerien aus und verwenden Sie nur jeweils Baerien desselben
Typs.
Batterieladezustandsanzeige
Wird der volca fm eingeschaltet, zeigen die LEDs unterhalb der Tastaturtasten die verbleibende
Baerieleistung an. Leuchten alle LEDs, sind die Baerien voll. Je weniger LEDs leuchten, desto
geringer die Baerieleistung.
Solange ein Neteil angeschlossen ist, wird die verbleibende Baeriespannung nicht
korrekt angezeigt.
TIPP
Sie können Alkalibaerien oder Nickel-Metallhydrid-Akkus verwenden. Damit der
Baerieladezustand korrekt erkannt und angezeigt wird, müssen Sie den Typ der
verwendeten Baerien in den globalen Parametern des volca fm angeben.
TIPP
Wenn die Baerieleistung während der Bedienung des volca fm nachlässt, erscheint im
Display die Warnung „bA Lo“. Wenn die Baerien komple erschöpft sind, schaltet sich
der volca fm automatisch aus.
TIPP
Sie können die Warnung vor nachlassender Baerieleistung nicht abschalten, jedoch den
volca fm noch so lange benuen, bis die Baerien komple erschöpft sind.
Über die MIDI-Implementation
Sie können den volca fm über MIDI ansteuern: verbinden Sie hierzu den MIDI-Ausgang
eines externen MIDI-Geräts mit der MIDI IN-Buchse des volca fm. Die MIDI-Nachrichten,
die vom volca fm empfangen werden können, sind in der MIDI-Implementationstabelle
aufgelistet. Die MIDI-Implementationstabelle für den volca fm können Sie von der
Korg-Webseite herunterladen.
DC 9V -Buchse
Schließen Sie hier ein als Zubehör erhältliches
Negerät an.
Verwenden Sie ausschließlich das hierfür
vorgesehene Negerät. Der Anschluss nicht für
dieses Modell vorgesehener Negeräte kann zu
Schäden am volca fm führen.
ANZEIGE
Hier wird der Wert des/der gewählten Reglers, Taste
oder Funktion angezeigt.
VOLUME
Mit dem Lautstärkeregler regeln Sie den Ausgangspegel des volca fm.
(PLAY)-Taste
Mit dieser Taste starten Sie die Wiedergabe der aktuellen Sequenz. Die
(PLAY)-Taste
leuchtet während der Wiedergabe. Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe zu
stoppen.
(REC)-Taste
Zur Aufnahme Ihres Spiels auf der Tastatur als Sequenz. Drücken Sie bei gestoppter
Wiedergabe diese Taste, um den volca fm aufnahmebereit zu schalten (Taste blinkt) – die
Aufnahme startet, sobald Sie die
(PLAY)-Taste drücken (Taste leuchtet). Sie können bei
aufnahmebereitem Gerät die Aufnahme auch durch Spielen auf der Tastatur starten. Wenn
Sie die
(REC)-Taste während der Wiedergabe drücken, beginnt die Aufnahme ab genau
diesem Zeitpunkt.