EasyManua.ls Logo

Krups Evidence Eco-Design EA897B10

Krups Evidence Eco-Design EA897B10
201 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
9190
DEUTSCH
ANTWORTEN AUF IHRE FRAGEN
BETRIEB
1) Das Gerät zeigt einen Fehler an, die Software hat sich aufgehängt ODER das Gerät ist defekt.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, entfernen Sie die Filterkartusche, warten Sie 1Minute und schalten
Sie das Gerät wieder ein. Halten Sie die EIN-/AUS-Taste zum Starten mindestens 3Sekunden lang gedrückt.
2) Das Gerät schaltet sich nicht ein, nachdem Sie die EIN-/AUS-Taste (mindestens 3Sekunden lang) gedrückt haben.
Überprüfen Sie die Sicherungen und die Steckdose Ihrer elektrischen Anlage. Prüfen Sie, ob die beiden Netzstecker richtig
in die Steckdose eingesteckt sind.
3) Während eines Zyklus ist der Strom ausgefallen.
Das Gerät wird beim Einschalten automatisch zurückgesetzt.
4) Das Mahlwerk läuft leer.
Das kann gelegentlich passieren oder dadurch bedingt sein, dass keine oder nur wenig Kaeebohnen im Behälter sind.
Es sind noch einige Kaeebohnen im Behälter:
o Der Kaee ist möglicherweise zu ölig und wird daher vom Gerät nicht richtig erfasst. Sie können vorsichtig versuchen, den
Bohnen beim Nachrutschen zu helfen, dann sollte es wieder funktionieren. Es ist jedoch ratsam, den Kaee zu wechseln
(cf. type of beans function).
o Ich verwende diese Kaeebohnen immer und es hat bisher gut funktioniert: Wenden Sie sich an den Kundendienst.
BENUTZUNG
1) Das Mahlwerk macht ungewöhnliche Geräusche. Wahrscheinlich sind Fremdkörper im Mahlwerk.
Versuchen Sie, es mit einem Staubsauger auszusaugen. Wenn das nicht hilft, wenden Sie sich an die Kundendienst-Hotline.
2) Unter dem Gerät steht Wasser.
Warten Sie nach Ende des Kaeeusses 15Sekunden, bevor Sie die Abtropfschale entfernen, damit das Gerät seinen Zyklus
korrekt beendet. Setzen Sie die Abtropfschale immer sicher in das Gerät ein.
Sie muss immer an der richtigen Stelle sein, auch wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
Stellen Sie sicher, dass die Abtropfschale nicht voll ist.
3) Der Einstellknopf für die Mahlfeinheit lässt sich nur schwer drehen.
Drehen Sie die Einstelltaste der Mahlfeinheit nur, wenn das Mahlwerk in Betrieb ist.
4) Das Gerät hat keinen Kaee ausgegeben. Während der Zubereitung wurde ein Fehler festgestellt.
Das Gerät hat sich automatisch zurückgesetzt und ist nun für einen neuen Zyklus bereit.
5) Sie haben gemahlenen Kaee anstelle von Kaeebohnen verwendet.
Entfernen Sie den gemahlenen Kaee mit einem Staubsauger aus dem Bohnenbehälter.
6) Wasser ießt aus den Kaeedüsen, wenn das Gerät anhält.
Das ist normal. Es handelt sich um einen automatischen Spülvorgang, um die Kaeedüsen zu reinigen und sicherzustellen,
dass sie nicht blockiert sind.
DAMPF UND MILCH
1) Der Milchuss des Geräts scheint teilweise oder vollständig blockiert zu sein.
2) Reinigen Sie den "One Touch Cappuccino"-Block. Lesen Sie dazu den Anfang des Handbuchs „MANUELLE TIEFENREINIGUNG
DES MILCHSYSTEMS – 5 MIN“.
3) Dampf entweicht aus dem Gitter der Abtropfschale
Je nach Art der Zubereitung kann Dampf aus dem Gitter der Abtropfschale austreten.
4) Dampf erscheint unter dem Deckel des Kaeebohnenbehälters.
Überprüfen Sie, ob die Klappe des Reinigungsfachs unter dem Deckel (K) richtig geschlossen ist.
WARTUNG
1) Das Gerät fordert keine Entkalkung an.
Der Entkalkungsvorgang wird angefordert, nachdem oft Milchgetränke oder heißes Wasser zubereitet wurde. Wenn
Sie nur Kaee zubereiten, muss das Gerät nicht häug entkalkt werden.
2) In der Abtropfschale bendet sich etwas Kaeesatz.
Eine kleine Menge Kaeesatz kann in die Abtropfschale gelangen. Das Gerät wurde so entwickelt, dass überschüssiges
Kaeemehl entfernt wird und die Brühzone sauber bleibt.
3) Die Warnleuchte leuchtet weiterhin, nachdem die Kaeesatzschale geleert wurde.
Setzen Sie die Kaeesatzschale wieder ein.
4) Die Warnleuchte leuchtet weiterhin, nachdem der
Wasserbehälter aufgefüllt wurde.
Prüfen Sie, ob der Wasserbehälter richtig im Gerät sitzt. Die Schwimmer am Boden des Behälters müssen sich frei
bewegen können. Lockern Sie die Schwimmer, falls erforderlich.
GETRÄNKE
1) Der Kaee ießt zu langsam.
Drehen Sie die Mahlfeinheit“-Taste nach rechts, um einen gröber gemahlenen Kaee zu erhalten (möglicherweise
abhängig von der Art des verwendeten Kaees).
Führen Sie einen oder mehrere Spülzyklen durch.
Tauschen Sie die Kartusche des Claris Aqua-Filtersystems aus.
2) Der Kaee ist zu dünn oder nicht vollmundig genug.
Überprüfen Sie, ob der Bohnenbehälter Kaee enthält und die Bohnen richtig nachrutschen.
Verwenden Sie keinen öligen, karamellisierten oder aromatisierten Kaee, der möglicherweise nicht richtig erfasst
wird.
Verringern Sie die Zubereitungsmenge und erhöhen Sie die Stärke der Zubereitung mithilfe der Funktion
Kaeestärke“. Drehen Sie die Taste Mahlfeinheit“, um feiner gemahlenen Kaee zu erhalten. Bereiten Sie Ihr Getränk
in zwei Zyklen mit der 2-Tassen-Funktion zu.
3) Der Espresso oder Kaee ist nicht heiß genug.
Erhöhen Sie die Temperatur des Kaees in den Geräteeinstellungen. Wärmen Sie die Tasse vor, indem Sie sie mit
heißem Wasser ausspülen, bevor Sie mit der Zubereitung des Getränks beginnen.
Spülen Sie vor der Kaeezubereitung den Kaeekreislauf durch. Eine Kaeespülfunktion beim Einschalten des Geräts
kann in den Einstellungen aktiviert werden (Automatische Spülung).
4) Vor jedem Kaee läuft klares Wasser aus den Kaeedüsen.
Wenn Sie ein Rezept starten, wird eine Vorinfusion ausgeführt. Das kann dazu führen, dass eine kleine Menge Wasser
aus den Kaeedüsen austritt.
Wenn eines der oben beschriebenen Probleme weiterhin besteht, wenden Sie sich an den KRUPS Kundendienst.
!
Wichtig: Hersteller: SAS GSM - Rue Saint-Léonard F-53104 Mayenne - Frankreich

Table of Contents

Related product manuals