6968
DEUTSCH
SO PASSEN SIE DIE HÖHE DER KAFFEEDÜSEN AN?
Sie können für alle angebotenen Getränke die Kaffeedüsen je nach
Größe der Tasse(n) absenken und anheben.
ZUBEREITUNG VON GETRÄNKEN?
• Überprüfen Sie, ob der Kaffeebohnenbehälter voll ist.
Vorsicht: Gießen Sie kein Wasser in das Mahlwerk, um Schäden
am Gerät zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass der Wasserbehälter gefüllt ist. Wenn
nicht genügend Wasser vorhanden ist, gibt das Gerät eine
Warnung aus.
Siehe Kapitel 7.A „FÜLLEN DES WASSERBEHÄLTERS“ in der
Kurzanleitung.
• Stellen Sie die Tasse(n) unter die Kaffeeauslässe.
• Passen Sie die Einstellungen an (Aroma, X2).
• Wählen Sie das gewünschte Getränk aus.
• Stellen Sie die Menge ein.
Weitere Informationen nden Sie in Kapitel 2
„GETRÄNKEEINSTELLUNGEN“ in der Kurzanleitung.
UNTERBRECHEN DER ZUBEREITUNG EINES GETRÄNKS?
Sie können die Zubereitung jederzeit durch Drücken der Taste
“
” anhalten
. Wenn ein Zyklus unterbrochen wird, stoppt das Gerät
nicht sofort. Das Gerät ist für eine gewisse Zeit nicht betriebsbereit.
WIE WIRD DIE ZWEI-TASSEN-FUNKTION AKTIVIERT?
Mit Ihrem Gerät können Sie zwei Tassen gleichzeitig zubereiten. Die
Zwei-Tassen-Funktion kann für alle auf dem Bedienfeld verfügbaren
Zubereitungen aufgerufen werden. Drücken Sie „x2“, bevor Sie die
Zubereitung des ausgewählten Getränks starten.
MILCHGETRÄNKE
Für die Zubereitung von aufgeschäumter Milch sollten Sie
pasteurisierte H-Milch aus dem Kühlschrank (3 bis 5 °C) verwenden.
Die Verwendung spezieller Milch (mikroltriert, roh, fermentiert,
angereichert) oder panzlicher Milch (Reis, Hafer oder Mandel) kann
zu Ergebnissen führen, die hinsichtlich Qualität und Menge des
Schaums weniger zufriedenstellend sind. Sobald die Milchasche, ob
aus Kunststoff oder Glas, geöffnet ist, muss sie in einem Kühlschrank
bei höchstens 4 °C aufbewahrt werden. Milch kann in der Regel
zwischen 5 und 7 Tage gelagert werden.
Tipps und Tricks
ZUBEREITUNG VON MILCHGETRÄNKEN
• Verbinden Sie den Milchschlauch mit der rechten Seite des
„One Touch Cappuccino“-Blocks.
• Tauchen Sie das andere Ende des Schlauchs (Metallseite) in ein
mit Milch gefülltes Gefäß oder direkt in die Milchasche.
• Stellen Sie die Tasse(n) unter die Düsen.
• Wählen Sie das gewünschte Milchgetränk aus (Größe,
Kaffeestärke, x2).
• Zuerst wird die Milch aufgeschäumt, dann läuft der Kaffee aus
den Kaffeeauslässen. Je nach Rezept kann die Reihenfolge
auch umgekehrt sein.
• Sie können die Menge während der Zubereitung mit den Tasten
“ ”
oder
“ ”
einstellen.
Diese Schritte nden automatisch statt, dann ist Ihr Getränk fertig.
Weitere Informationen nden Sie in Kapitel 5.A „ZUBEREITUNG
VON MILCHGETRÄNKEN“ in der Kurzanleitung.