EasyManua.ls Logo

Lenze G7 Series - Page 11

Lenze G7 Series
56 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberächen
Im Betrieb können Bauteile eine sehr hohe Temperatur erreichen und schwere Verbrennungen verursachen.
Persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Oberäche ausreichend abkühlen lassen.
Den Kontakt mit brennbaren Substanzen verhindern.
Nicht die auf dem Typenschild angegebenen maximalen Drehmomente überschreiten.
Motorschutz
HINWEIS
Sachschäden durch zu hohe Drehmomente
Zu hohe Drehmomente können bei Servo-Synchronmotoren eine Entmagnesierung verursachen.
Nicht die auf dem Typenschild angegebenen maximalen Drehmomente überschreiten.
HINWEIS
Sachschäden durch zu hohe Belastung
Zu hohe Belastung des Motors kann trotz eines Überlastungsschutzes einen vorzeigen Verschleiß von elekt-
rischen und mechanischen Komponenten verursachen.
Die Einstellungen am Antriebsregler überprüfen.
Die Belastung durch längere Hochlaufzeiten reduzieren.
HINWEIS
Sachschäden durch nicht ausreichenden Motorschutz
Häuges Einschalten belastet den Motor thermisch. Daher sind Sicherungen kein ausreichender Motor-
schutz und die Schalthäugkeit kann Motorschäden verursachen.
Bei durchschnilicher Schalthäugkeit stromabhängige Motorschutzschalter verwenden.
Bei hoher Schalthäugkeit eingebaute Temperaturfühler verwenden.
Eingebaute Temperaturfühler sind kein Vollschutz für die Maschine.
Gegebenenfalls Maximalstrom begrenzen und Antriebsregler so parametrieren, dass nach einigen
Sekunden Betrieb mit I > I
N
abgeschaltet wird, insbesondere bei Gefahr des Blockierens.
Bremsen dürfen ohne zusätzliche Maßnahmen nicht als Sicherheitselement verwendet werden.
Durch unbeeinussbare Störfaktoren, wie Öleintri, kann eine Drehmomentreduzierung aureten.
Bremsen dürfen nur als Haltebremse zum Halten der Achsen im Sllstand oder spannungslosen
Zustand verwendet werden.
Bremsen dürfen nicht als Betriebsbremsen verwendet werden.
Bei Veränderungen gegenüber Normalbetrieb, z. B. erhöhte Temperaturen, Geräusche oder
Schwingungen, die Ursache ermieln.
4Diagnose und Störungsbeseigung ^ 25
Lässt sich die Störung nicht durch eine der aufgeführten Maßnahmen beseigen, verständigen Sie
bie den Lenze-Kundendienst.
Sicherheitshinweise
Restgefahren
11

Related product manuals