2
MODELLBEZEICHNUNG
DEUTSCH
MODELLBEZEICHNUNG
- Produktbezeichnung: Klimagerät
- Modellname:
- Zusatzinformationen: Die Seriennummer befindet
sich auf dem Strichcode am Gerät.
- Maximal zulässiger Druck an der
Hohen Seite: 4.2 MPa / 4.32 MPa 
(Es kann je nach Modell unterschiedlich sein)
Niedrige Seite: 2.4 MPa
- Kältemittel: R32
Geräteinformationen
Seriennummer
Innengerät/Außengeräte
Detaillierter Gerätetyp nur für 
Modelle der Serie M
AQ: Wandmontage Libero-R
SQ: Wandmontage Libero-E
AH*: ARTCOOL
AW*: ART COOL Mirror
AH: Deckenkassettenmodell
AHL: Unterputz-Rohrführungsmodell 
 (Niedrige Statik)
Detaillierter Gerätetyp für 
Modelle der Serie U/C
L: Niedrige Statik
H: Hohes COP
E: Öko
F : Freie Kombination
FH : Freie Kombination COP hoch
Nennleistung
Beispiel: Klasse 7 000 Btu/Std. → '07',
  Klasse 18 000 Btu/Std. → '18'
Gerätetyp
Anschließbarer Außengerätetyp
Gehäusebezeichnung
SQSM N B 015
S: Wandmontage-/
 ARTCOOL mirror
J: Wandmontage
A: ARTCOOL
T: Deckenkassettenmodell
B, M, L: Unterputz-Rohrführungsmodell
V: Deckenmontage- & Standgerät
Q: Konsolenmodell
P: Standgerät
N: Innengerät
U: Außengerät
M: Innengeräte nur für 
Multi-Systeme
U : 
Innengeräte nur für Single CAC
C: Gemeinsames Innengerät für 
Multi- und Einzel-CAC-Geräte
Der von diesem Gerät A-bewertete
Schalldruckpegel beträgt weniger als 70 dB.
** Der Geräuschpegel kann je nach Standort
variieren.
Bei den angegebenen Emissionswerten handelt es
sich nicht in jedem Fall um sichere Arbeitswerte.
Obwohl eine Wechselwirkung zwischen Emissions-
und Belastungswerten existiert, kann mithilfe
dieser Werte jedoch nicht zuverlässig bestimmt
werden, ob weitere Vorsichtsmaßnahmen
erforderlich sind.
Zu den Einflussfaktoren der tatsächlichen
Belastung gehören die Eigenschaften des
Arbeitsraumes sowie sonstige Geräuschquellen, z.
B. die Anzahl der Geräte und andere Vorgänge in
der Nähe sowie die Dauer, die ein Bediener den
Geräuschen ausgesetzt ist. Die zulässigen
Belastungswerte können je nach Land variieren.
Mithilfe dieser Angaben kann ein Bediener jedoch
die Gefahren und Belastungsrisiken besser
einschätzen.
Geräuschemission