EasyManua.ls Logo

LG CL18F - Page 77

LG CL18F
181 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
SICHERHEITSANWEISUNGEN
5
DEUTSCH
• Überprüfen Sie das verwendete Kältemittel. Bitte lesen Sie die Hinweise auf dem Produktetikett. Bei
ungeeignetem Kältemittel kann der Normalbetrieb des Gerätes beeinträchtigt werden.
• Das Gerät muss in einem Raum aufbewahrt werden, ohne die Zündquellen kontinuierlich zu betreiben (z.
B. offene Flammen, ein Betriebsgasgerät oder eine Elektroheizung.)
• Halten Sie alle erforderlichen Lüftungsöffnungen frei von Hindernissen.
• Das Gerät muss in einem gut belüfteten Bereich aufbewahrt werden, in dem die Raumgröße dem für
den Betrieb angegebenen Raum entspricht. (für R32)
• Um das Produkt zu installieren, wenden Sie sich grundsätzlich an den Kundendienst oder einen
Fachbetrieb für Installation. Sonst besteht Brandgefahr, Stromschlaggefahr, Explosionsgefahr sowie
Verletzungsgefahr.
• Mechanische Verbindungen müssen zu Wartungszwecken zugänglich sein.
• Das Gerät muss während des Betriebs und beim Austausch von Teilen von der Stromquelle getrennt
werden.
• Das Gerät muss gemäß den nationalen Verdrahtungsvorschriften installiert werden.
Betrieb
• Falls das Gerät nass wurde (überflutet oder in Flüssigkeit getaucht), verständigen Sie vor dem erneuten
Betrieb des Gerätes einen qualifizierten Fachbetrieb zwecks Reparatur. Ansonsten besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
• Es dürfen nur in der Ersatzteilliste aufgeführte Bauteile verwendet werden. Das Klimagerät niemals
selbst verändern. Bei Verwendung von ungeeigneten Ersatzteilen besteht die Gefahr von
Stromschlägen, Überhitzungen oder Bränden.
• Das Gerät niemals mit nassen Händen berühren, bedienen oder reparieren. Der Netzstecker muss beim
Abziehen immer am Stecker selbst festgehalten werden. Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Das Netzkabel nicht in der Nähe von Heizgeräten oder sonstigen Wärmequellen verlegen. Es besteht
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Es darf kein Wasser in die elektrischen Bauteile eindringen. Das Klimagerät nicht in der Nähe von
Wasserquellen montieren. Es besteht die Gefahr von Bränden, Geräteausfällen oder Stromschlägen.
Keine brennbaren Gase oder Flüssigkeiten in Gerätenähe lagern oder verwenden. Es besteht Brandgefahr.
• Das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum in geschlossenen Räumen betreiben. Lüften Sie
regelmäßig. Ansonsten könnte ein gesundheitsschädlicher Sauerstoffmangel eintreten.
• Das Vordergitter des Gerätes während des Betriebs niemals öffnen. (Der elektrostatische Filter darf
nicht berührt werden, falls vorhanden.) Es besteht die Gefahr Verletzungen, Stromschlägen oder
Geräteausfällen.
• Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder bei austretendem Rauch sofort den Überlastungsschalter
ausschalten und das Netzkabel trennen. Schalten Sie den Überlastungsschalter aus und ziehen Sie den
Netzstecker. Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Der Standort des Gerätes sollte bei gemeinsamer Nutzung eines Ofens, einer Heizung usw. regelmäßig
gelüftet werden. Bei einem auftretenden Sauerstoffmangel besteht die Gefährdung der Gesundheit.
• Berühren Sie die Kältemittel- und Wasserleitung sowie interne Teile nicht während des Betriebs oder
unmittelbar nach dem Betrieb. Es besteht die Gefahr von Verbrennungen bzw. Erfrierungen.

Table of Contents

Other manuals for LG CL18F

Related product manuals