22
DE
Ablass
Die im Kältemittelkreislauf verbliebene Luft
und Feuchtigkeit kann zu Fehlfunktionen des
Verdichters führen. Verbinden Sie das Innengerät
mit dem Außengerät und lassen Sie die Luft und
die Feuchtigkeit mit einer Vakuumpumpe aus dem
Kältemittelkreislauf ab.
Auslassanschluss Vakuumpumpe
1
Schrauben Sie die Kappen der 2-Wege- und
3-Wege-Ventile ab und entfernen Sie sie.
2
Schrauben Sie die Kappe vom Auslassanschluss
ab und entfernen Sie sie.
3
Verbinden Sie den Schlauch der Vakuumpumpe
mit dem Auslassanschluss.
4
Lassen Sie die Vakuumpumpe 10 - 15 Minuten
lang laufen, bis ein absolutes Vakuum von 10 mm
Hg erreicht ist.
5
Schließen Sie bei noch laufender Vakuumpumpe
den Knopf für den niedrigen Druck an der
Vakuumpumpenkupplung. Brechen Sie die
Vakuumpumpe ab.
6
Öffnen Sie das 2-Wege-Ventil um 1/4 Umdrehung
und schließen Sie es dann nach 10 Sekunden.
Prüfen Sie alle Verbindungen auf Leckagen
mit Flüssigseife oder einem elektronischen
Leckagegerät.
7
Drehen Sie den Körper des 2-Wege- und
3-Wege-Ventils. Trennen Sie den Schlauch der
Vakuumpumpe.
8
Tauschen Sie alle Kappen der Ventile aus und
ziehen Sie sie fest.
Schaltplan 3-Wege-Ventil
Anschluss an das Innengerät
Anschluss an
das Außengerät
Ventileinsatz
Kappe des
Auslassanschlusses
Nadel
Spindel
Offene Position
Flussrichtung des Kältemittels
2 Umdrehungen
1 Umdrehungen
1 Umdrehungen
6 Öffnen Sie um 1/4
8 Anziehen
8 Anziehen
8 Anziehen
7 Drehen, um das Ventil
vollständig zu öffnen
7 Drehen, um das Ventil
vollständig zu öffnen
Innengerät
2-Wege-Ventil
3-Wege-
Ventil
Ventilkappe
Ventilkappe
Mutter des
Auslassan-
schlusses