Wireless-G USB-Netzwerkadapter mit RangeBooster
Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) – „Port Range Forward“
(Weiterleitung eines Anschlussbereichs) 55
Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) – „Port Triggering“ (Port-Triggering) 56
Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) – „DMZ“ 57
Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) – „QoS“ 57
Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Management“ (Verwaltungsfunktionen) 60
Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Log“ (Protokoll) 61
Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Diagnostics“ (Diagnose) 62
Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Factory Defaults“ (Werkseinstellungen) 63
Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Firmware Upgrade“ (Aktualisieren der Firmware) 63
Registerkarte „Administration“ (Verwaltung) – „Config Management“ (Konfigurationsverwaltung) 64
Registerkarte „Status“ – „Router“ 65
Registerkarte „Status“ – „Local Network“ (Lokales Netzwerk) 66
Registerkarte „Status“ – „Wireless“ 67
Anhang A: Fehlerbehebung 68
Behebung häufig auftretender Probleme 68
Häufig gestellte Fragen 78
Anhang B: Wireless-Sicherheit 88
Vorsichtsmaßnahmen 88
Sicherheitsrisiken bei Wireless-Netzwerken 88
Anhang C: Aktualisieren der Firmware 91
Anhang D: Windows-Hilfe 92
Anhang E: Ermitteln der MAC-Adresse und der IP-Adresse des Ethernet-Adapters 93
Anweisungen für Windows 98 SE/ME 93
Anweisungen für Windows 2000/XP 94
Im webbasierten Dienstprogramm des Routers 94
Anhang F: Glossar 95
Anhang G: Spezifikationen 100
Anhang H: Garantieinformationen 102
Anhang I: Zulassungsinformationen 104
Anhang J: Kontaktinformationen 115