WARTUNG
6
6. WARTUNG
Eine ordnungsgemäße Wartung ist unerlässlich für einen sicheren,
wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb. Sie senkt auch die
Luftverschmutzung.
Unsachgemäße Wartung bzw. Unterlassung einer Fehlerbehebung
vor Inbetriebnahme kann Betriebsstörungen verursachen, die
schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben können.
Befolgen Sie die Inspektions- und Wartungsanweisungen dieser
Betriebsanleitung.
Um Ihnen bei der ordnungsgemäßen Wartung Ihres Motors zu
helfen, enthalten die folgenden Seiten einen Wartungsplan, Routi-
neinspektionen und einfache Wartungsmaßnahmen mit einfachem
Werkzeug. Servicearbeiten, die schwieriger sind oder Spezial-
werkzeug benötigen, lassen Sie vom Kundendienst ausführen.
SICHERHEIT BEI DER WARTUNG
Folgende Sicherheitsvorkehrungen sind besonders wichtig: Wir
können Sie jedoch nicht vor jeder möglichen Gefahr bei den War-
tungsarbeiten warnen. Nur Sie können entscheiden, ob Sie eine
bestimmte Aktivität ausführen oder nicht.
Die Nichtbeachtung der Wartungsanweisungen und Vorsichtsmaß-
nahmen können schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben.
Befolgen Sie unbedingt die Inspektions- und Vorsichtsmaßnahmen
in der Betriebsanleitung.
Sicherheitshinweise
z Vergewissern Sie sich, dass der Motor ausgeschaltet ist,
bevor Sie mit Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten beginnen.
Dadurch vermeiden Sie mögliche Gefahren.
Kohlenmonoxidvergiftung durch Motorabgase
Stellen Sie eine ausreichende Belüftung sicher, wenn
Sie den Motor betreiben.
Verbrennungen durch heiße Teile
Lassen Sie Motor und Schalldämpfer abkühlen, bevor
Sie diese berühren.
Verletzungen durch sich bewegende Teile
Lassen Sie den Motor erst laufen, wenn sie dazu auf-
gefordert werden.
z Lesen Sie die Anweisungen. Bevor Sie mit den Arbeiten
beginnen vergewissern Sie sich, dass sie die hierfür erforder-
lichen Werkzeuge und Kenntnisse haben.
z Um einen Brand oder eine Explosion zu vermeiden,
seien Sie
sorgsam im Umgang mit Benzin.
z Nur nicht-brennbare Lösungsmittel bei der Reinigung der
Teile verwenden, kein Benzin verwenden.
z Keine Zigaretten, Funken und Flammen in der Nähe von
Teilen, die mit Kraftstoff in Berührung kommen.
Der Kundendienst kennt den Motor am besten und ist für War-
tungs- und Reparaturarbeiten bestens ausgerüstet.
Um die Qualität und Zuverlässigkeit Ihres Motors zu garantieren,
benutzen Sie nur neue Originalersatzteile für Austausch oder Re-
paratur.
WARTUNGSPLAN
REGULÄRE WARTUNGSINTERVALLE
Durchführung im angegebenen Monat bzw. Betriebsstundenintervall, je
nachdem, was früher eintritt
Jede
Anwendung
1. Monat
oder 20 Std.
alle 3 Mo-
nate oder 50
Std.
alle 6 Mo-
nate oder
100 Std.
jedes Jahr
oder 300
Std.
Motoröl
Ölstand prüfen
z
Ölwechsel
z
z
Luftfilter
Prüfen
z
Reinigen z (1)
Wechseln
z »
Schmutzabscheider Reinigen
z
Zündkerze
Prüfen / Reinigen
z
Wechseln
z
Funkenfänger (optionale Teile) Reinigen
z
Leerlaufgeschwindigkeit Prüfen / Einstellen z (2)
Ventilspiel Prüfen / Einstellen z (2)
Kraftstofftank und Sieb Reinigen z (2)
Brennraum Prüfen / Reinigen Alle 300 Std. (2)
Kraftstoffleitung Prüfen Alle 2 Jahre (Austausch wenn erforderlich) (2)
» Nur den Papierfilter auswechseln.
(1) Kürzere Wartungsintervalle in staubiger Umgebung.
(2) Diese Wartungsarbeiten sind vom Kundendienst auszuführen.