EasyManuals Logo

Macrom 43.10 User Manual

Macrom 43.10
35 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
L(Mono) ST L+R
2V 0.1V
0.5V
2V 0.1V
0.5V
OFF +3 +6dB
OFF +3 +6dB
OFF +3 +6dB
15
EINSTELLUNGEN UND WÄHLSCHALTER
EINGANGSWÄHLSCHALTER
a) “STEREOMODUS”: Den Schalter in die Position “ST” stellen, wenn
der Verstärker im 2-Kanal-Stereobetrieb eingesetzt wird.
Anmerkung: Auch in diesem Fall kann der mittlere Kanal angeschlossen
werden (C+ C-).
b) MODUS “L MONO”: Den Schalter in die Position “L MONO” stellen,
wenn der Verstärker nur mit einem Eingangskanal eingesetzt wird.
Anmerkung: Man verbinde die von einem Lautsprecher kommenden
Kabel mit den Klemmen (C+ C-), um eine BTL-Verbindung (gebridged)
zu erhalten.
Wünscht man ein Stereo-Klangbild, so muß eine weitere Endstufe auf
dieselbe Art mit dem anderen Lautsprecher verbunden werden.
c) “L+R”-MODUS: Den Schalter in die Position “L+R” stellen, wenn der
Verstärker zur Steuerung eines Tiefbaßtönersystems verwendet wird,
das den rechten und linken Kanal in Anspruch nimmt. Die beiden
Eingänge werden dann gemischt, um ein einziges Mono-
Ausgangssignal an beiden Kanälen oder an einem Kanal mit doppelter
Leistung zu erhalten, wenn der Tiefbaßtöner an den mittleren Kanal
(C+ C-) angeschlossen ist.
LOW-BOOST WÄHLSCHALTER
a) “OFF”-MODUS: In der Position “OFF” spricht
die Endstufe linear an ohne Betonung der
Niederfrequenzen.
b) “+3dB”-MODUS: Die Position “+3dB”
auswählen, wenn die Niederfrequenzen leicht
betont werden sollen.
c) “+6dB”-MODUS: Die Position “+6dB”
auswählen, wenn die Niederfrequenzen noch
etwas mehr betont werden sollen.
L(Mono) ST L+R
L(Mono) ST L+R
EINSTELLUNG DES EINGANGSGEWINNS
Die Mittelposition (rastet hörbar ein) dient zur Auswahl einer
Eingangsempfindlichkeit von 500 mV, die dem Vorverstärkerausgang der
MACROM-Fabrikate entspricht.
Will man eine Endstufe mit einem Hauptgerät verbinden, das kein MACROM-
Fabrikat ist, jedoch einen vorverstärkten RCA-Ausgang besitzt, gehe man
folgendermaßen vor:
a) die Lautstärke des Hauptgeräts auf zirka 3/4 der maximalen Lautstär-
ke einstellen;
b) mit einem Schraubendreher stelle man die Eingangssteuerung von 2V
bis 0,1 V auf den maximalen ohne Verzerrung erhaltbaren
Lautstärkepegel ein.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Macrom 43.10 and is the answer not in the manual?

Macrom 43.10 Specifications

General IconGeneral
BrandMacrom
Model43.10
CategoryAmplifier
LanguageEnglish

Related product manuals