GEWITTER ODER BETRIEBSPAUSEN: Während eines Gewitters oder bei
längeren Betriebspausen (z. B. Urlaub) sollte das Gerät vom Netz getrennt
und das Antennenkabel entfernt werden. Bevor Sie das Gerät vom Netz tren-
nen, sollten Sie es zunächst in Standby schalten.
REPARATUR: Reparaturen oder Austausch von Bauteilen dürfen nur nach
Maßgaben des Herstellers erfolgen.
WARNUNG
Um Beschädigungen des Netzanschlusskabels zu vermeiden:
- Nehmen Sie keine Veränderungen am Netzanschlusskabel vor
- Dehnen oder Verdrehen Sie das Kabel nicht.
- Fassen Sie beim Abziehen des Kabels am Stecker an, nicht am Ka-
bel.
- Halten Sie jegliche Hitzequelle so fern wie möglich vom Kabel, um
eine Beschädigung oder Schmelzen zu vermeiden.
- Der Netzstecker sollte stets gut zugänglich bleiben.
Um Stromschläge zu vermeiden:
- Öffnen Sie das Gerät nicht
- Stecken Sie keine Metallteile oder brennbare Objekte in das Gerät
- Berühren Sie das Gerät und die Anschlusskabel nicht mit nassen
Händen.
- Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter.
In folgenden Fällen sollten Sie das Gerät vom Netz trennen und einen
Fachmann um Hilfe bitten:
- das Stromkabel bzw. der Netzstecker ist beschädigt
- das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt bzw. Flüssigkeit ist einge-
drungen
- Kleinteile sind in das Gehäuse eingedrungen
- bei erheblichen Fehlfunktionen
- bei starken äußeren Beschädigungen