EasyManuals Logo

Metabo HC 260 M User Manual

Metabo HC 260 M
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
1.4
HC 260 M/ HC 260 K
die Hände über das Messerwellen-Abdeckprofil
hinweg.
Spanauswurfhaube
Beim Dickenhobeln dient die
Spanauswurfhaube (27) als zusätzliche Messer-
wellen-Abdeckung. Dazu wird die Spanauswurf-
haube nach oben geklappt und mit den beiden
Spannhebeln (28) und dem Messerwellen-
Abdeckprofil (26) fixiert.
Ein/Aus-Schalter
x Einschalten = grünen Schalter (29) drücken.
x Ausschalten = Schutzklappe oder roten
Schalter (30) drücken.
Unterspannungsrelais
Bei Spannungsausfall wird ein Unterspannungs-
relais ausgelöst. Damit wird verhindert, dass das
Gerät von allein anläuft, sobald wieder Spannung
vorhanden ist. Zum Wiedereinschalten muss der
grüne Ein-Schalter (29) erneut betätigt werden.
Überlastungsschutz
Die Hobelmaschine besitzt einen eingebauten
Überlastungsschutz. Dieser schaltet das Gerät aus,
wenn sich der Motor zu stark erwärmt. Um die
Hobelmaschine wieder einzuschalten:
1. Motor abkühlen lassen (etwa zehn Minuten);
2. grünen Schalter (29) drücken.
Höhenverstellung für den Dickentisch
(beim Betrieb als Dickenhobel)
Mit der Höhenverstellung (31) für den Dickentisch
wird die Hobeldicke (= Dicke des Werkstücks nach
der Bearbeitung) beim Betrieb als Dickenhobel ein-
gestellt.
x Pro Kurbelumdrehung wird die Höhe des
Dickentisches um 3 mm verändert.
x Pro Durchgang können maximal 4 mm abge-
nommen werden.
x Es können Werkstücke bis zu einer Dicke von
maximal 160 mm bearbeitet werden.
Höhenverstellung für den Aufnahmetisch
(beim Betrieb als Abrichthobel)
Mit der Höhenverstellung (32) für den Aufnahme-
tisch wird eingestellt, wie viel Material beim Betrieb
als Abrichthobel abgehobelt werden soll.
x Ein Teilstrich auf der Skala neben dem Aufnah-
metisch (33) entspricht 1 mm Spanabnahme.
x Pro Durchgang können maximal 3 mm abgeho-
belt werden.
Anschlagprofil
Das Anschlagprofil (34) dient zur seitlichen Füh-
rung der Werkstücke beim Abrichthobeln.
x Nach Lösen des Klemmhebels (36) kann das
Anschlagprofil der Breite des Werkstücks ange-
passt werden.
x Nach Lösen des Klemmhebels (35)
kann das
Anschlagprofil um maximal 45° gekippt werden.
Bedienelemente
2726
28
29
30
31
32
33

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Metabo HC 260 M and is the answer not in the manual?

Metabo HC 260 M Specifications

General IconGeneral
BrandMetabo
ModelHC 260 M
CategoryPlaner
LanguageEnglish

Related product manuals