Kapitel III
Tragbares Digital-Multimeter
56
6. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
Kalibrierung
Das Multimeter besitzt einen nicht-flüchtigen Speicher in dem sämtlichen Kalibrierdaten aller
Meßbereiche abgelegt werden. Dadurch ist eine Nachkalibrierung des Gerätes über seriellen
Datenaustausch ohne Öffnen des Gerätes möglich.
Bei Auslieferung liegt dem Instrument ein Prüfung-Zertifikat bei.
Gerätesicherheit gemäß IEC 1010-1
Umweltbedingungen
Benutzung in trockenen Räumen
Höheneinsatz bei maximal 2000 m
Bezugstemperatur + 18°C bis + 28°C
Betriebstemperatur 0°C bis + 50°C
Funktionstemperatur - 10°C bis + 60°C
Lagertemperatur - 40°C bis + 70°C
Temperaturkoeffizient max 0,1 Fehler /° K
Relative Feuchte 0 bis 80 % zw. 0 u. +40°C (70 % max. für 5MΩ/50MΩ)
0 bis 70 % zwischen + 40°C und + 50°C
60 % max. über + 50°C
Gehäuse und Platinen selbstverlöschende Werkstoffe
Funktionsgüte IEC 359
Elektromagnetische Verträglichkeit NF EN 61326-1
Max. Influenz bei elektromagnetischen Felden in
bestimmten Frequenzen :
3 % Endskala in V
DC
- und A
DC
-Bereichen
5 % Endskala in Ω- und Kapazität-Bereichen
Stromversorgung
9 V-Alkali-Blockbatterie (6LF22) typ. Betriebsdauer: 500 Stunden in Funktion V
DC
Mechanische Eigenschaften Abmessungen 189 x 82 x 40 mm Masse 400 g
Verpackung Abmessungen 230 x 155 x 65 mm Masse 500 g
Anzeige
Flüssigkristallanzeige (LCD) mit :
- 50 000 Meßpunkten + Vorzeichen (Ziffernhöhe 14 mm)
- Analog-Bargraph mit 34 Segmenten
- Anzeige der Maßeinheit in jeder Meßfunktion
- Anzeige der aktuellen Meßfunktion (Relativ, Bereichssuche)
- Batterie-Verbrauchsanzeige
Meßtakt
Digitalanzeige 2 Messungen pro Sekunde
Bargraph 20 Messungen pro Sekunde