4. Funkgerät in Betrieb Nehmen
PrüfenSiediezunächstdiePackungaufVollständigkeit:
• Funkgerät;
• Tisch-/Wandhalterung
• NiMHAkkupack
• Gürtelclip
• StandladegerätmitSteckernetzteil
• 12VLadekabel
• Bedienungsanleitung
beifehlendenTeilenkontaktierenSieIhrenHändler.
4.1 Gürtelclip anbringen / abnehmen
DerGürtelclipdientzumAnklemmendesFunkgerätsz.B.andenHo-
sengürtel.ZumÖffnendesBatteriefachsmüssenSiedenClipjeweils
abnehmen.EntriegelnSiedenClipwieangezeigtundschiebenSieihn
inbzw.ausderFührung.
4.2 Batterien bzw. Akkus einsetzen
DasHandfunkgerätbenötigtzumBetriebdenmitgeliefertenNiMHAk-
kublock(oder4StückAABatterienoderEinzelakkus).
• auadbareNiMH (1,2 V)Akkus – diese gibt es in verschiedenen
Kapazitäten(AngabeninmAh).HöhereKapazitätbedeutetlängere
Betriebsdauer,allerdingsdauertauchdasAuadensolcherAkkus
mit dem Steckerlader länger. Batterien um 1700 mAh benötigen
etwa12-13StundenLadezeitüberdieLadebuchse.BeiAkkusum
2000mAhempfehlenwir,eindazupassendesexternesLadegerät
zu benutzen, in das dieAkkus eingelegt werden können. Solche
Ladegerätegibt es mit SchnellladefunktionpassendmitAkkus im
Fachhandelundkönnen-jenachAusführung-dieAkkusinnerhalb
1-2Stundenauaden,ggf.auchan12V.
• Nichtauadbare Hochleistungsbatterien (1,5 V). Solche Batterien
könnenSie,meistals4erPacküberallbekommen.Wichtigist,nur
Alkaline-Hochleistungsbatterien zu benutzen und keine einfachen
Zink-KohleBatterien,diesichnurfürTaschenlampeneignen.
! Installieren Sie nie auadbare und nicht auadbare Akkus/
Batterien gemischt zur gleichen Zeit im Gerät. Verwenden
Sie immer ein komplettes Set der gleichen Sorte und –Marke,
verwenden Sie auch nicht entladene und volle Batterien
zusammen.
! Wenn Sie das Funkgerät längere Zeit nicht benötigen, nehmen
Sie die Batterien / Akkus solange aus dem Gerät.
4.2.a Installation der Batterien / Akkus bzw. Batteriewechsel
1)Gürtelclipabnehmen
2)Batteriefach durch Herunterschieben des Deckels öffnen (siehe
Zeichnung)