3)Batterienbzw.AkkublockwieimBildgezeigtentsprechenddenMarkierungeneinlegen
4) Batteriefach-Deckelwiederaufschieben
5) Gürtelclipwiederanbringen
! Bitte achten Sie unbedingt darauf, die Batterien in der richtigen Polarität einzusetzen.
! Batteriefach- Deckel einrasten lassen!
4.2.b Entfernen der Batterien
Gürtelclipabnehmen,Batteriefachdeckelabnehmen,Batterie(n)herausnehmenundGerätwieder
verschließen
4.3 Auaden von Akkus im Funkgerät
Wiederauadbare NiMHAkkus können im Gerät geladen werden, ohne sie herausnehmen zu
müssen.DermitgelieferteAkkublockistungefährnach8-10Stundenvollgeladen,Akkushöherer
Kapazität(z.B.separaterworbeneAAEinzelakkusbenötigenentsprechendlänger.DasFunkgerät
solltewährenddesLadevorgangsausgeschaltetbleiben.
Zum Auaden der Akkus über das mitgelieferte 12 V DC Kabel
NehmenSiedieGummiabdeckungvonderMIC/CHGBuchseab.
DCSteckerdesLadekabelsindiekombinierteMIC/CHGBuchseeinstecken.
Zigarettenanzündersteckerineine12VSteckdoseanBord(bzw.inFahrzeugen)einstecken.Der
Ladevorgangbeginntjetzt.
NachEndederLadungDCLadesteckerausdemFunkgerätherausziehenund12VKabelaus
derZigarettenanzünderbuchseziehen.GummiabdeckungwiederanderMIC/CHGBuchseanbrin-
gen.
! Akkus nicht wesentlich zu lange am Ladegerät lassen. Der Ladevorgang stoppt nicht
automatisch! Gelegentliches zu langes Laden schadet den Batterien allerdings nicht,
da es sich nicht um einen Schnellladevorgang handelt, der kontrolliert ablaufen müsste.
Jedoch sollten Sie das Ladekabel nicht permanent am Funkgerät angeschlossen lassen
und Überladen nicht zur Gewohnheit werden lassen. Bei Akkus mit höherer Kapazität ist
der Einsatz eines separaten, zu den Akkus passenden Schnellladegeräts zu empfehlen.
! Versuchen Sie nie, nicht auadbare Batterietypen aufzuladen. Solche Batterien
können auslaufen, sich übermäßig erhitzen, platzen, das Funkgerät beschädigen und
im schlimmsten Fall Brände und Verletzungen verursachen. Überprüfen Sie daher vor
jedemAnschlussdesLadegeräts,obSiewirklichauadbareAkkusindasBatteriefach
eingelegt haben .
! Benutzen Sie nur von ALAN empfohlene Steckerladegeräte und kein anderes Netzteil!
! Werfen Sie nie verbrauchte Batterien oder Akkus ins Feuer, sondern entsorgen Sie
verbrauchte Batterien oder unbrauchbar gewordene Akkus bei den ortsüblichen
Sammelstellen und nicht über die Haushalts-Mülltonne!
Auaden von Akkus über den mitgelieferten Standlader und das Steckerladegerät
HierzusteckenSiedenDCSteckerdes230VSteckerladegerätsindieLadeschale,dasStecker-
ladegerätineineSteckdoseundstellenSiedasFunkgerätindieStandladeschale.
NacherfolgtemAuadenFunkgerätwiederherausnehmenundSteckerladervomStromnetztren-
nen.