7.1 Tabelle möglicher Fehlerquellen und Vorschläge zur Behebung
Problem mögliche Ursache Lösung Kapitel
Das Gerät schaltet
nicht ein
Batteriensindnichtgeladen
odernichtrichtigherumein-
gelegt
Batterienersetzenbzw.Akkus
auaden,AlleZellenrichtig
herumentsprechenddenMarki-
erungen einlegen
4.2
4.3
Gerät schaltet sich
ein, empfängt aber
nichts
Lautstärkezugeringeingestellt Lautstärkeprüfen,mitMonitor-
tasteprüfenobRauschenzu
hörenist
5.3
Ich kann keine
Funkverbindung
herstellen
FalscheKanaleinstellung Kanalprüfen.keinenDuplexka-
nalfürSchiff-zu-SchiffVerbind-
ungenwählen!
5.2
Empfang
unterbrochen
oder mit starkem
Rauschen
Signalistzuschwach Rauschsperrevorübergehend
abschaltenmitScan/MonTaste
5.5
Gegenseite ist zu weit entfernt
oder Antenne auf einer oder
beidenSeitenabgeschirmt
durchHindernissezwischen
beiden Seiten
Einen anderen Standort für
einesderGerätesuchenoder
miteinemGerätinsFreiege-
henunddorterneutversuchen
-
AndereSchiffebenutzenden
gleichenKanal
FunkverkehraufAuswe-
ichkanälenprüfenundggf.
anderenKanalausprobieren,
falls erlaubt
5.2
Funkgerätbendetsichzu
naheanmöglichenStörquellen,
wieComputer,Inverter,TV
Gerät,Radargerät,andere
Sender
Funkgerätsoweitwiemöglich
vonstörendenGerätenentfernt
platzieren.
-
Batterie ist zu schnell
leer
Tastaturbeleuchtungzuoft
benutzt
Displaybeleuchtungseltener
gebrauchen
5.7
ZulangeSendezeitenoder
zulangemithoherLeistung
gesendet
Sendezeit verringern oder
häugermitkleinerLeistung
senden,oderAkkusmithöherer
Kapazitätbeschaffen
5.6
MemoryeffekthatBatteri-
estandzeit reduziert
Akkusmehrmalshintereinander
totalentladenundüberNacht
wiedervollständigauaden-
machtMemoryeffektinden
meistenFällenrückgängig,
ansonstenAkkuserneuern
4.4
Logische Fehlfunk-
tionen, seltsames
Verhalten des Geräts,
falsche Symbole im
Display
CPUblockiertnachStörein-
wirkungenvonaußen
Batterienherausnehmen,einige
Sekundenwartenundwieder
einsetzen.
-