EasyManua.ls Logo

Motorola CP040

Motorola CP040
292 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1
Deutsch
INHALT
INHALT
Copyright für Computer-Software . . . . . . . . . .2
AllgemeineInformationen ..............3
Betriebs- und Steuerfunktionen. . . . . . . . . . . .3
Bedienelemente des Funkgeräts . . . . . . . .3
LED-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Programmierbare Tasten . . . . . . . . . . . . . .4
Steigerung der Klangqualität . . . . . . . . . . .6
Klangverbesserung . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Akku-Kapazitätsanzeige. . . . . . . . . . . . . . .6
Akustische Signalanzeigen
programmierbarer Tasten. . . . . . . . . . . . . .6
InbetriebnahmedesGeräts .............7
Informationen zum Akku . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Aufladen des Akku. . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Tisch-Ladegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Informationen zum Zubehör . . . . . . . . . . . . . .8
Anbringen des Akku. . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Entfernen des Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Montieren der Antenne . . . . . . . . . . . . . . .9
Abmontieren der Antenne . . . . . . . . . . . . .9
Anbringen des Gürtelclips . . . . . . . . . . . .10
Entfernen des Gürtelclips. . . . . . . . . . . . .10
Ein-/Ausschalten des Funkgeräts. . . . . . . . . 11
Einstellen der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . 11
Auswählen eines Kanals . . . . . . . . . . . . . . . 11
Absenden eines Rufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Empfangen eines Rufs . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Überwachen eines Funk-Kanals. . . . . . . . . . 12
VOX-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anschließen eines VOX-Kopfhörers . . . . 13
Aktivieren/Deaktivieren des
Kopfhörer-Mithörtons . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
VOX-Kopfhörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Nicht-VOX-Kopfhörer mit Lippenmikrofon
und Sendetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Rufmöglichkeiten....................14
Ruf über Relaisstelle oder Relaisstelle
umgehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Rauschsperre normal/hoch einstellen . . . . . 14
Einstellen der Sendeleistung . . . . . . . . . . . . 14
Empfangen eines Selektivrufs . . . . . . . . . . . 14
Empfangen eines Page-Anruftons . . . . . . . . 14
Scannen............................15
Starten/Stoppen des Scan-Vorgangs . . . . . . 15
Rücksprechen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Unterdrücken eines Störkanals. . . . . . . . . . . 16
Wiederaufnahme eines entfernten
Störkanals in die Scan-Liste . . . . . . . . . . 16
Kanalprioritäten der Scan-Liste einstellen . . 16
CP040a_DE.fm Page 1 Tuesday, September 30, 2003 3:48 PM

Table of Contents

Other manuals for Motorola CP040

Related product manuals