3
Deutsch
Sicherheitsrichtlinien für den Betrieb
• Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung im Freien geeignet. 
Verwenden Sie es nur in trockenen Umgebungen/Bedingungen.
• Die maximale Umgebungstemperatur um das Ladegerät darf 40 °C 
(104 °F) nicht übersteigen.
• Während sich ein Funkgerät in einer Ladeschale befindet, ist es 
möglicherweise nur dann eingeschaltet, wenn es Daten drahtlos 
überträgt, z. B. über WLAN. Schalten Sie das Funkgerät 
andernfalls aus.
• Schließen Sie das Ladegerät nur mit einem von Motorola Solutions 
autorisierten Netzteil an eine Steckdose an. Siehe Tabelle 3.
• Die Steckdose, an die das Netzkabel angesteckt ist, sollte sich in der 
Nähe befinden und leicht zugänglich sein.
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel so verlegt ist, dass 
niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. Des Weiteren 
darf es weder mit Wasser in Berührung kommen, Zugkräften 
ausgesetzt oder beschädigt werden.
• Schließen Sie das Netzkabel nur an eine ordnungsgemäß gesicherte 
und verkabelte Steckdose mit korrekter Spannung, entsprechend 
den Angaben auf dem Gerät, an.
• Trennen Sie die Verbindung zur Netzspannung, indem Sie das 
Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
• Verbinden Sie nicht mehr als die zulässige Anzahl an Ladegeräten 
mit einem Stromkreis mit 15 A oder 20 A, wie durch eine beliebige 
zugelassene Steckdosenleiste begrenzt.
Hinweis: Die Serienschaltung von Steckdosenleisten wird NICHT 
EMPFOHLEN. Begrenzen Sie die Stromkreisbelastung auf unter 80 % des 
Nennwerts.
Betriebsanweisungen
Das adaptive IMPRES-Ladesystem ist ein voll automatisiertes 
Akkupflegesystem. Führen Sie folgende einfache Schritte durch:
1. Setzen Sie das Funkgerät/den IMPRES-Akku in das Ladegerät ein.
2. Nehmen Sie das Funkgerät/den IMPRES-Akku wieder heraus, 
wenn es/er vollständig aufgeladen wurde (LED leuchtet konstant 
GRÜN).
MN002406A01.book  Page 3  Monday, December 23, 2019  9:36 AM