52
UEFI BIOS
▶ A-XMP [Disabled]
Aktivieren Sie die A-XMP Funktion oder wählen Sie ein Profil des Speichermoduls aus,
um den Speicher zu übertakten. Diese Option erscheint nur, wenn die installierten
Speichermodule/ das installierte Motherboard diese Funktion unterstützen.
▶ DRAM Frequency [Auto]
Setzen Sie die DRAM Frequenz. Bitte beachten Sie, dass ein zuverlässiges
Übertaktungsverhalten nicht garantiert werden kann.
▶ Adjusted DRAM Frequency
Zeigt die Speicherfrequenz an. Nur Anzeige – keine Änderung möglich.
▶ FCLK Frequency [Auto]
Legt FCLK-Frequenz (Internal Data Fabric clock of DRAM) fest. Stellen Sie eine
niedrigere FCLK-Frequenz ein, um die Einstellung der höheren Grundtakt-Frequenz
zu machen.
▶ UCLK DIV1 Mode [Auto]
Legt den UCLK (Internal memory controller clock) Modus.
▶ Memory Try It ! [Disabled]
Die Option „Memory Try It!“ dient der Verbesserung der Speicherkompatibilität
oder auch der Speicherleistung durch die Auswahl der optimierten Speicher-
Voreinstellungen. Diese Option ist verfügbar, wenn der installierte Prozessor diese
Funktion unterstützt.
▶ Memory Failure Retry [Enabled]
Aktiviert oder deaktiviert den Neustart des Systems mit den Standardeinstellungen,
wenn die Speicher-OC fehlgeschlagen ist.
▶ Memory Fast Boot [Enabled] *
Aktivieren oder deaktivieren Sie die die Initiierung und Prüfung des Speichers für
jeden Boot.
[Auto] Diese Einstellungen werden vom BIOS automatisch konfiguriert.
[Enabled] Der Vorgang der Initierung und Prüfung des Hauptspeichers wird
aus dem Archiv der ersten Initiierung imitiert um den Systemstart zu
beschleunigen.
[Disabled] Der Speicher wird bei jedem Boot-Vorgang vollständig neu initiiert und
geprüft.
▶ Advanced DRAM Conguration
Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das Untermenü aufzurufen. Der Anwender
kann die Speicher-Timing für jeden Kanal des Speichers einstellen. Das System
könnte nach dem Ändern der Speicher-Timings instabil werden oder nicht mehr
booten. Wenn Instabilität auftritt, löschen Sie bitte die CMOS-Daten und stellen
Sie die Standardeinstellungen wieder her. (Lesen Sie bitte den Abschnitt „Clear
CMOS Steckbrücke/ Taste (optional)“, um die CMOS-Daten zu löschen, und die
Standardeinstellungen auf das BIOS zu laden.)