7
Bauanleitung
9. Montage des Propellers
Stecken Sie den Distanzring und danach den Propeller
auf den
Propellermitnehmer
Abb. 14
. Schieben Sie den Spinnerhalter
auf
und schrauben Sie mit der Unterlegscheibe und der Mutter das Ganze fest.
Zum Schluss wird noch der Spinner
aufgesteckt und gegebenenfalls
die Motorsteckverbindungen wieder hergestellt.
Sollte der Antrieb zu stark vibrieren, sollten Sie den Propeller mit unserem
Propellerwuchtgerät #332355 oder ähnlichem Gerät nachwuchten.
10. Vorflugkontrolle und Schwerpunkt
Kontrollieren Sie das Modell, bevor Sie es das erste Mal iegen lassen.
Folgende Punkte gibt es zu beachten:
• sind die Ruderhörner fest?
• sind die Servoschrauben angezogen (Kreuzschlitzschrauben)?
• sind alle Anlenkungsgestänge funktionsfähig (Madenschrauben)?
• ist der Propeller richtig angezogen?
• läuft der Spinner rund? (von Hand den Propeller drehen und Spalt
zwischen Rumpf und Spinner beobachten)
• kontrollieren Sie nochmals die Servodrehrichtungen
Legen Sie nun den Akku (3S-2600mAh 40C) auf die Akkuauage und
legen die Klettschlaufe um ihn.
So kann er bei der Einstellung des Schwerpunktes leicht verschoben
werden. Dieser liegt bei 82mm hinter der Nasenleiste (in Rumpfnähe)
Abb. 15
. An dieser Stelle sind kleine Noppen unter der Tragäche
angeschäumt. Montieren Sie noch die Kabinenhaube auf den Rumpf und
balancieren das Modell mit ihren Zeigengern auf den Noppen.
Das Modell sollte sich jetzt mit leicht gesenkter Nase auspendeln.
Verschieben Sie den Akku solange, bis der Schwerpunkt richtig eingestellt
ist. Markieren Sie sich die Lage des Akkus auf der Akkuauage, um
nach einem Wechsel wieder die richtige Position zu nden. Mit je einem
Streifen Klettband
unter dem Akku ist er nun sicher xiert.
Dem Erstug steht jetzt nichts mehr im Weg.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und tolle Flüge mit Ihrem neuen Modell!
Das Multiplex Modellsport Team
DE