ACHTUNG!
Die Relaisausgänge an der Zubehörplatine dür-
fen insgesamt mit maximal 2 A (230V) belastet
werden.
DIP-Schalter
Der DIP-Schalter an der Zusatzplatine muss wie folgt
eingestellt sein.
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
-X9
-X2
24 20212223 1516171819 1011121314 56789 1
1
N
L
PE
PE
1
2
3
4
5
6
7
8
2
3
4
5
6
7
8
9
234
-X8
-X4
-X10
-X1
Relaisausgang für Kühlmodusanzeige
Per Relaisfunktion über ein potenzialfrei wechselndes
Relais (max. 2 A) an der Eingangsplatine (AA3) in der
Wärmepumpe, Anschlussklemme X7 besteht die Mög-
lichkeit für eine externe Kühlmodusanzeige.
Wenndie Kühlmodusanzeige mit Klemme X7 verbunden
wird, muss dies in Menü 5.4 ausgewählt werden.
Programmeinstellungen
Die Programmeinstellung von HPAC 45 kann per Startas-
sistent oder direkt im Menüsystem des NIBE F1345/F1355
vorgenommen werden.
ACHTUNG!
Siehe auch Installateurhandbuch für
F1345/F1355.
Startassistent
Der Startassistent erscheint bei der ersten Inbetriebnah-
me nach der Wärmepumpeninstallation. Er kann eben-
falls über Menü 5.7 aufgerufen werden.
Menüsystem
Wenn Sie nicht alle Einstellungen über den Startassistent
vornehmen oder eine Einstellung ändern wollen, können
Sie das Menüsystem nutzen.
Menü 5.2.4-Zubehör
Aktivierung/Deaktivierung von Zubehör.
Wählen Sie: "pass./akt. Zweirohrkühl.".
Menü 1.1-Temperatur
Einstellung der Innentemperatur (erfordert einen
Raumfühler).
Menü 1.9.5-Kühleinstellungen
Hier können Sie z.B. folgende Einstellungen vornehmen:
■
Minimale Vorlauftemperatur bei Kühlung.
■
Gewünschte Vorlauftemperatur bei einer Außenluft-
temperatur von +20 und +40°C.
■
Zeit zwischen Kühl- und Heizbetrieb oder umgekehrt.
■
Auswahl, ob der Raumfühler die Kühlung regeln soll.
■
Zulässiger Abfall bzw. Anstieg der Raumtemperatur
im Verhältnis zur gewünschten Temperatur, bevor ein
Wechsel in den Heiz- bzw. Kühlbetrieb erfolgt
(Raumfühler erforderlich).
■
Verschiedene Mischventileinstellungen.
Menü 5.6-Zwangssteuerung
Zwangssteuerung der verschiedenen Komponenten in
der Wärmepumpe und der einzelnen Zubehöreinheiten,
die eventuell angeschlossen sind.
EQ1-AA5-K1: Aktivierung der Umwälzpumpe (GP13).
EQ1-AA5-K2: Signal (geschlossen) an Mischventil (QN18).
EQ1-AA5-K3: Signal (offen) an Mischventil (QN18).
EQ1-AA5-K4: Signal an Umschaltventil (QN12).
HPAC 45 | DE36