3
Zur Anpassung der Empfindlichkeit ist es wichtig, den Unterschied
zwischen dem Status "Hell" und dem Status "Dunkel" zu verstehen.
Verwechseln Sie die Status "Hell" und "Dunkel" nicht mit der
Betriebsanzeige “Hell-EIN” and “Dunkel-EIN”!
Verhältnis zwischen Ausgang und Anzeigen
= LED leuchtet, = LED leuchtet nicht
Verwenden Sie einen handelsüblichen Schraubendreher und
drehen Sie den Potenziometer vorsichtig. Bei zu großer
Krafteinwirkung kann er beschädigt werden.
Diese Vorgehensweise setzt voraus, dass der Betriebsmodus "Hell-EIN"
aktiv ist.
Wenn der Betriebsmodus “Dunkel-EIN” aktiv ist, verhält sich der Ausgang
umgekehrt!
Diese Funktion steht für die Einweg-Lichtschranke nicht zur
Verfügung. Siehe “FILTER ZUM SCHUTZ VOR
LICHTINTERFERENZEN” auf Seite 4.
Durch die automatische Lichtinterferenz-Unterdrückung ist es möglich, zwei
Sensorssysteme nebeneinander zu montieren.
6 EMPFINDLICHKEIT ANPASSEN
Status "Hell" Status "Dunkel"
Einweg-LichtschrankeReflexions-LichtschrankeLichttaster
Hell-EIN Dunkel-EIN
Stabili-
tätsan-
zeige
Betriebs-
anzeige
Ausgang
Messbe-
dingung
Ausgang
Betriebs-
anzeige
Stabili-
tätsan-
zeige
EIN
Stabiles
Licht
OFF
Instabile
Helligkeit
OFF
Instabile
Dunkel-
heit
EIN
Instabile
Dunkel-
heit
Sender Empfänge
Zu
erkennendes
Objekt
Empfän-Sender
Sensor Reflektor
Sensor
Reflekto
Zu
erkennendes
Objekt
Zu
erkennendes
Objekt
Sensor
Sensor
Schritt
Empfindlich-
keitspotenzi-
ometer
Beschreibung
1 Drehen Sie den Empfindlichkeitspotenzio-
meter entgegen dem Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag in die Position der gerings-
ten Empfindlichkeit (MIN).
2 Im Status "Hell" drehen Sie den Empfind-
lichkeitspotenziometer langsam im Uhrzei-
gersinn bis Punkt A gefunden ist, an dem
der Ausgang auf EIN schaltet.
*1
*1
Beachten Sie, dass dies nur für den Betriebsmodus Hell-EIN gilt.
3 Im Status "Dunkel" drehen Sie den Emp-
findlichkeitspotenziometer langsam im
Uhrzeigersinn bis der Ausgang auf EIN
schaltet.
*1
Drehen Sie ihn dann langsam zurück, um
Punkt B zu finden, an dem der Ausgang
auf AUS schaltet.
*1
Wenn der Sensor nicht EIN schaltet, auch
wenn der Potenziometer im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag gedreht ist, dann ist
Punkt B die Position bei MAX.
4 Der Punkt, der genau zwischen den ermit-
telten Positionen A und B liegt, ist die opti-
male Erkennungsposition.
7
AUTOMATISCHE LICHTINTERFERENZ-
UNTERDRÜCKUNG
Position optimal
2 Sensoren nah aneinander montiert