EasyManua.ls Logo

Peavey FX 2 16

Peavey FX 2 16
212 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Mic Gain
Dieser Regler legt den nominalen Betriebspegel für den Mikrofonein-
gang (XLR) des Kanals fest. Die Mikroverstärkung ist über einen weiten
Bereich einstellbar (0-60 dB), um zarte Stimmen oder sehr laute Drums
zu kompensieren. Um das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern,
muss die Verstärkung auf den korrekten Pegel eingestellt werden,
wobei der Kanal-Fader (13) auf ø eingestellt ist. Die Mikroverstärkung
kann durch Drücken der PFL-Taste (12) eingestellt werden und auf dem
Ausgabe-Messgerät auf ø dB eingeregelt werden. Wenn die Clip-LED
aufleuchtet und kontinuierlich leuchtet, reduzieren Sie die Verstärkung.
Stereo Gain
Dieser Regler legt den nominalen Betriebspegel für die Stereo-Line-
Eingänge (1/4"-Buchsen) des Kanals fest. Die Stereo-Verstärkung ist
über einen weiten Bereich einstellbar (-∞ bis +20 dB) und eignet sich
für fast alle Eingangspegel. Er funktioniert zusammen mit dem L/R-
KANAL-Schalter (16), um das Stereo-Signal direkt an die L/R-Busse
oder durch den Kanalstreifen zu leiten.
L/R-KANAL-Schalter
Dieser Schalter legt den Signalweg für die Stereo-Line-Eingänge (1/4"-
Buchsen) fest. Wenn der Schalter nicht gedrückt ist, wird das Stereo-
Line-Eingangssignal direkt an die L/R-Busse geleitet und umgeht den Kanalstreifen. In diesem Modus wird
das Signal vom Mikro-Eingang (XLR) über den Kanal geleitet. Wenn der Schalter gedrückt ist, wird das
Stereo-Line-Eingangssignal über den Kanal geleitet und das Mikro-Eingangssignal ist getrennt. Der Signal-
pegel wird über den Regler Stereo Gain (15) geregelt.
Eingangswahl Stereo-USB-Schalter
Dieser Schalter wählt das Eingangssignal aus, das auf den Stereo-Line-Eingang des zweiten Stereo-Ka-
nals aufgeschaltet wird. Wenn der Schalter nicht gedrückt ist, wird das Signal von den Stereo-Line-Ein-
gängen an den Regler Stereo Gain (15) geleitet. Wenn der Schalter gedrückt ist, wird das Signal von dem
Gerät, das an einen der USB-Ports (60-61) angeschlossen ist, an den Regler Stereo Gain (15) geleitet.
Mid EQ
In den Stereo-Eingangskanälen variiert dieser aktive Klangregler vom Typ Bandpass (Peak/Spitze) den
Mittelfrequenzgang um ±15 dB bei einer Mittelfrequenz von 850 Hz.
Auxiliary Masters 1-4
Dieser Regler legt den Ausgabepegel der AUX 1-4-Mixe fest und ist von -∞ bis +6 dB regelbar.
Auxiliary Masters 5-6
Dieser Regler legt den Ausgabepegel der verschiedenen AUX 5-6-Mischungen fest und ist von -∞ bis
+6 dB regelbar. Diese Signale werden auch entsprechend an die internen Signaleffektprozessoren EFX1
und EFX2 gesendet.
AFL Schalter/AFL-Clip LED
Dieser Schalter leitet das Post-Fader-Signal (AFL) an den Kopfhörerausgang (37) weiter und aktiviert die
PFL/AFL-LED-Anzeige. Die daneben installierte rote LED leuchtet, um diese Auswahl anzuzeigen. Falls
AFL nicht ausgewählt wurde, dient die LED als Clip-Anzeige. Durch die Auswahl von AFL können die AUX-
Master mit der vollen PFL/AFL-Pegelanzeige überwacht werden und der Benutzer kann die Ausgabe
hören.
Vorderansicht
14
19
16
17
18
21
20
15
STEREO-EINGANGSKANÄLE
MASTER-BEREICH
NUR STEREO-Eingangs-
kanäle
14
15
3
18
6
16
17
2

Related product manuals