EasyManua.ls Logo

Peavey FX 2 16

Peavey FX 2 16
212 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Vorderansicht
Media In L/R-Schalter
Leitet das Media-Input-Signal an die Links- und Rechts-Busse
Record Out Regler
Regelt den Pegel von Record Output des Hauptausgangssignals des Pre-Faders zu den Cinch-Buchsen
(59).
Unabhängig von der Position des L/R-Media-Schalters (39), zeigt diese Anzeige den an den PFL/AFL-
Bus gesendeten Signalpegel an, wenn einer der PFL/AFL-Schalter am Mischpult aktiviert ist. Die PFL/
AFL-Anzeige blinkt, wenn einer der beiden Modi (PFL oder AFL) ausgewählt wurde.
Kopfhörer-Ausgangsbuchse
Der Kopfhörer-Ausgang ist eine 1/4"-TRS-Buchse (Spitze = Links; Ring = Rechts; Hülse = Masse). Das
an diesen Ausgang gesendete Signal ist normalerweise ein Links/Rechts-Mix. Wenn der L/R-Media-
Schalter (39) aktiviert ist, ist das Media-Input-Signal ausgewählt und wird über die Kopfhörer über-
wacht. Durch eine aktivierte PFL- oder AFL-Taste (angezeigt durch eine gelb blinkende LED) wird der
Kopfhörer-Ausgangsbuchsenmonitor auf das ausgewählte Signal geschaltet.
Kopfhörerpegel
Dieser Regler legt den Pegel des Kopfhörerausgangs fest. Um Hörschäden zu vermeiden, drehen Sie vor
der Verwendung der Kopfhörer zuerst den Regler vollständig in die Gegenuhrzeigerrichtung. Drehen Sie
dann den Knopf langsam im Uhrzeigersinn auf, bis ein angenehmer Hörpegel erreicht ist. Normalerwei-
se ist das Signal im Kopfhörer das Links/Rechts-Signal. Wenn der L/R-Media-Schalter (39) aktiviert ist,
ist das Media-Input-Signal ausgewählt und wird über die Kopfhörer überwacht. Durch eine aktivierte
PFL- oder AFL-Taste (angezeigt durch eine gelb blinkende LED) wird die Kopfhörer-Pegelüberwachung
auf das ausgewählte Signal geschaltet.
L/R-Media-Schalter
Dieser Schalter wählt das von den Kopfhörern überwachte Signal aus. Wenn er nicht gedrückt ist, wird
das Haupt-L/R-Post-Fader-Signal überwacht. Wenn er gedrückt ist, wird das Media-Input-Post-Fader-
Signal überwacht.
Master Level-Faders
Die Master-Fader regeln die an die Ausgänge Haupt-Links/Rechts (54) gesendeten Pegel. Das beste
Ergebnis wird erzielt, wenn diese Regler fast auf o stehen.
Links/Rechts - PFL/AFL Pegelanzeigen
Diese Anzeigen stellen den Pegel des durch den Schalter L/R-Media (39) ausgewählten Signals grafisch dar.
Wenn der Schalter gedrückt ist, zeigen diese Anzeigen den Grad des Post-Fader-Pegels des Media-Input an.
Wenn der Schalter nicht gedrückt ist, zeigen diese Anzeigen den Pegelgrad der Ausnge Haupt Links und
Rechts an. Dieses Signal wird am Summier-Verstärker an den Post-Master-Fadern abgetastet, um das Clipping
im gesamten Links/Rechts-Bereich zu überwachen. Die Clip-LED-Anzeige leuchtet, wenn einer der Pegel in der
Signalkette sich dem Clipping hert (-2 dB).
HINWEIS: Die Clip-LED kann leuchten, bevor der restliche Signalkreis anzeigt, dass der Summier-Verstärker das
Clipping erreicht hat.
Power-LED
Diese LED zeigt an, dass das Gerät an der Stromversorgung angeschlossen ist. Der Power-Schalter ist
gedrückt und das Gerät funktioniert korrekt.
Lampe 12 V DC
Diese Ausgänge sind für die Versorgung von Schwanenhalsleuchten wie Peavey ML-1 gedacht.
Seitenauswahlschalter (A-B-C)
Verwenden Sie diese drei Schalter, um die gewünschte Signalprozessorseite auszuwählen, die in der
grafischen LCD-Benutzeroberfläche (47) angezeigt und von den Encodern (45) und den Soft-Schaltern
(46) geregelt wird.
38
39
37
40
41
42
43
35
36
DIGITALPROZESSOR
44

Related product manuals