-8-
Arbeiten mit dem Gerät
1. Gerät am Schalter 3 (Fig. 1) einschalten.
HINWEIS!
Keinen zu hohen Anpressdruck verwenden.
Nur richtige und gleichmäßige Drehzahl bringt hohe
Schleifleistung.
Der beste Erfolg beim Schruppschleifen wird erzielt,
wenn Sie die Schleifscheibe in einem Winkel von 30°
bis 40° zur Schleifebene ansetzen und gleichmäßig über
das Werkstück hin- und herbewegen.
Bei Trennarbeiten die Schleifscheibe in der Schneid-
ebene nicht verkanten.
ACHTUNG!
Trennscheibe nicht zum Schruppen verwenden.
Bruchgefahr!
ACHTUNG!
Bei Überhitzung das Gerät unbedingt ausschalten
und abkühlen lassen.
Wartung, Reinigung und Pflege
ACHTUNG!
Vorjeglicher Einstellung, Instandhaltungsmaßnahme
oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
HINWEIS!
Jedes Gerät wird beim Arbeiten durch Staub verunreinigt.
Pflege ist daher unerlässlich. Für eine lange Lebensdau-
er sollten Sie das Gerät allerdings nach jedem Gebrauch
mit einem weichen Lappen oder Pinsel reinigen.
Dabei darfmilde Seife oder eine anderes geeignetes
Reinigungsmittel benutzt werden. Lösungsmittel oder
alkoholhaltige Reinigungsmittel (z. B. Benzin, Reini-
gungsalkohole etc.) sind zu vermeiden, da diese die
Kunststoffgehäuseschalen angreifen könnten.
Halten Sie die Öffnungen, die für die Kühlung des Motors
notwendig sind, immer frei von Staub und Schmutz.
Zubehör
Für nähergehende Informationen zum Zubehör fordern
Sie bitte unseren Geräte-Katalog unter der im Garantie-
hinweis auf der letzten Seite angegebenen Adresse an.
Bitte beachten Sie generell:
Proxxon-Einsatzwerkzeuge sind zum Arbeiten mit un-
serenMaschinen konzipiert und damit optimal für die
Verwendung mit diesen geeignet.
Wirübernehmen bei der Verwendung von Einsatzwerk-
zeugen von Fremdfabrikaten keinerlei Gewährleistung
für die sichere und ordnungsgemäße Funktion unserer
Geräte!
Service-Hinweis
Bitte beachten Sie:
Die Netzzuleitung darfnur von unserer Proxxon-
Serviceabteilung oder einer qualifizierten Fachkraft er-
setzt werden!
Entsorgung
Bitte entsorgen Sie das Gerät nicht über den Hausmüll!
Das Gerät enthält Wertstoffe, die recycelt werden
können. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an Ihre
lokalen Entsorgungsunternehmen oder andere entspre-
chenden kommunalen Einrichtungen.