-7-
Gerät:
Drehzahl 15.000/min
Scheibendurchmesser 50 mm
Länge 250 mm
Gewicht ca. 700 g
Geräuschentwicklung ≤ 78 dB (A)
Vibration am Griff ≤ 2,5 m/s
2
Bitte beachten Sie, dass insbesondere die Schall- und
Vibrationsmessungen mit Proxxon-Einsatzwerkzeugen
durchgeführt worden sind. Wir können bei der Verwen-
dung vonFremdfabrikaten nicht für die Einhaltung der
hier getroffenen Aussagen garantieren!
Inbetriebnahme und Bedienung
Allgemeines zum Umgang mit dem Gerät:
ACHTUNG!
•Nicht mit beschädigten oder verschlissenen Einsatz-
werkzeugen arbeiten! Achten Sie auf einwandfreien
Zustand der Werkzeuge. Beschädigte oder verschlis-
sene Werkzeuge können brechen und so zu Verlet-
zungen führen!
•Niemals den Arretierknopf drücken, wenn sich das
Einsatzwerkzeug noch dreht.
•Beachten Sie: Das verwendete Einsatzwerkzeug darf
einen Durchmesser von maximal 50 mm haben!
•Stellen Sie sicher,dass die zulässige Höchstdrehzahl
des Einsatzwerkzeugs die Drehzahl des Gerätes nicht
unterschreitet!Bei Überschreiten der zulässigen
Höchstdrehzahl kann es zu Bruch des Werkzeugs
kommen. Umherfliegende Teile können Schäden und
schwere Verletzungen verursachen!
•Nicht ohne Staubschutzmaske und Schutzbrille arbei-
ten. Manche Stäube haben eine gesundheitsgefähr-
dende Wirkung! Asbesthaltige Materialien dürfen nicht
bearbeitet werden!
•Nicht mit beschädigten Werkzeugen arbeiten!
•Sorgen Sie für eine sichere Fixierung des Werkstücks!
Lose Werkstücke sollten in einer geeigneten Vorrich-
tung eingespannt werden. Das Umherfliegen des
Werkstücks wird so unterbunden.
•Nicht die Höhe des Anpressdrucks, sondern die rich-
tige und gleichmäßige Drehzahl bringt hohe Schleif-
leistung! Hoher Anpressdruck ist zu vermeiden: Er be-
lastet nur das Gerätund kann sogar zur Beschädigung
des
Einsatzwerkzeugs führen!
•Gerät so halten, dass die Lüftungsschlitze nicht ver-
deckt werden. Bei Überhitzung das Gerät unbedingt
ausschalten und abkühlen lassen.
•Trennscheibe nicht zum Schruppen verwenden.
Bruchgefahr!
•Arbeiten Sie nur mit richtig eingestellter Schutzhaube!
•Achten Sie bei der Aufbewahrung der Einsatzwerk-
zeuge darauf, dass diese zuverlässig vor Beschädi-
gung geschützt sind!
Schleifscheibe auswechseln
Ihr Langhals-Winkelschleifer LHW ist im Lieferzustand
betriebsbereit.
Vormontiert ist eine Lamellenschleifscheibe mit Korn
100 und 50 mm Durchmesser,ideal zum Schleifen und
Glätten von Temperguss, Grauguss, Edelstahl, Stahl,
NE-Metall, Holz und Kunststoff.
Zum Schruppen, Schleifen, Schärfen und Entrosten von
Metall oder NE-Metall eignet sich die mitgelieferte Edel-
korundschleifscheibe ideal, zum Trennschleifen von
Stahl, NE-Metall, Kunststoff oder Holz liegt eine korund-
gebundene Trennscheibe bei.
Darüber hinaus haben wir in unserem Umfangreichen
Zubehörprogramm jede Menge weitere Problemlöser.
1. Arretierknopf 1(Fig. 2) drücken.
2. Befestigungsschraube 4mit einem Innensechs-
kantschlüssel 5drehen, bis der Arretierknopf ein-
rastet.
3. Befestigungsschraube 4herausdrehen, Zentrier-
scheibe 3und Schleifscheibe 2abnehmen.
4. Neue Schleifscheibe montieren.
5. Arretierknopf 1drücken und Befestigungsschrau-
be 4anziehen.
Schutzhaube verstellen.
ACHTUNG!
VorBeginn der Arbeiten Netzstecker ziehen.
1. Befestigungsschraube 1 (Fig. 3) lösen und Schutz-
haube in die gewünschte Richtung verdrehen.
2. Befestigungsschraube wieder festziehen.