EasyManuals Logo
Home>QUNDIS>Network Accessory>RNN5

QUNDIS RNN5 User Manual

QUNDIS RNN5
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
10 FOM5-00AM-DES-RNN5 V1.0 / 10.03.2015
de - Bedienungs- und Installationsanleitung Q node 5
Bedienungs- und Installationsanleitung Q node 5 - de
Betriebsarten und Systemzustände
Es existieren verschiedene Betriebsarten, die teilweise mittels Tastendruck am Netzwerkknoten, teilweise automatisch oder von einem ange-
schlossenen PC mit Hilfe der Inbetriebnahmesoftware ACT26 eingestellt werden. Dazu muss die Inbetriebnahmesoftware ACT26 in aktueller
Version vorhanden sein. Die jeweilige Betriebsart wird in der Anzeige dargestellt:
Betriebsart Anzeige Bemerkung
Idle-mode
In diesem Mode wird der Netzwerk-
knoten ausgeliefert. Er wechselt durch
langes Drücken der Taste MODE (>2
Sek.) in den Installationsmode.
Standard-
mode
Dies ist die normale Betriebsart der
Datensammler: Telegramme der re-
gistrierten Messgeräte werden emp-
fangen, gespeichert und im Netzwerk
weiterverbreitet.
Erweiterter
Standard-
mode
1)
M
Der Empfänger ist ständig aktiv und
ermöglicht so eine schnelle Kommu-
nikation. Dieser Mode wird mit dem
Servicetool ACT26 manuell gestartet.
Installati-
ons mode
2)
Im Installationsmode wird automatisch
das Funknetzwerk aufgebaut. Mess-
geräte, die während dieser Betriebsart
Installationstelegramme aussenden,
werden im Netzwerk registriert. Dieser
Mode wird durch langes Drücken (>2
Sek.) der Taste MODE gestartet.
Erweiterter
Installations
mode
2)
M
Der erweiterte Installationsmode re-
gistriert alle Messgeräte, die entweder
Installations- oder Datentelegramme
aussenden. Dieser Mode hilft, wenn
das Netzwerk nachträglich eingebaut
wurde. Es ndet kein Netzaufbau statt!
Geschützter
Installations
mode
2)
Wie Installationsmode, aber es wird
nur eine Verbindung zu Geräten auf-
gebaut, die die gleiche Netzwerkkenn-
zeichnung verwenden.
Suchmode Messgeräte, die manuell eingetragen
wurden oder die Funkverbindung verlo-
ren haben, werden wieder synchronisiert.
Dieser Mode wird automatisch aktiviert.
Erweiterter
Suchmode
2)
M
Dieser Suchlauf wird verwendet um die
Funkverbindung zu verlorenen oder
manuell eingetragenen Messgeräten
wieder herzustellen. Dieser Mode
lässt sich bei gesetzten Jumper 1 (im
Steckerfeld) und durch langes Drücken
der Taste MODE auch manuell starten!
Lösch-
mode
2)
Wie Installationsmode, aber alle re-
gistrierten Geräte, die Installationste-
legramme aussenden, werden nicht
registriert sondern gelöscht (Zähler-
wechsel)!
System-
zustand
Anzeige Bemerkung
Fernzugriff
C
Erfolgt von einem Master aus ein Zu-
griff auf Netzwerkknoten, wird das
Symbol „ɔ“ angezeigt.
Highspeed-
mode
beispielsweise
M
Wenn alle Netzwerkknoten ihre Emp-
fänger ständig eingeschaltet haben, so
dass alle neuen Daten sofort innerhalb
des Netzwerks ausgetauscht werden
können, wird dies durch zwei Punkte
im oberen Bereich des LCD angezeigt.
Bus-
Verbindung
beispielsweise
Wird eine Verbindung zum Bus herge-
stellt, erfolgt kurzeitig die Anzeige der
Busnummer (0=M-Bus) und der einge-
stellten Primäradresse auf diesem Bus.
Im Beispiel wurde der Netzwerkknoten
mit Primäradresse 03 mit dem M-Bus
verbunden!
IrDA-Master
mode
Dieser Mode wird durch kurzes Drü-
cken (<0,5 Sekunden) der Taste
MODE gestartet. Er signalisiert, dass
andere IrDA-Geräte (im IrDA-Slave
mode) jetzt verbunden werden können.
Dieser Mode wird nach 10 Sekunden
Inaktivität automatisch beendet.
Einfügen
beispielsweise
Wird im IrDA-Master-Mode ein nicht
registriertes IrDA-fähiges Messgerät
z.B. WHE467 verbunden, kann dieses
im Netzwerkknoten eingefügt werden.
Die Anzeige entspricht den letzten 4
Stellen des Messgerätes (Beispiel:
20000123). Zur Bestätigung muss,
während diese Anzeige erscheint, die
DISPLAY-Taste gedrückt werden. Da-
raufhin wird das Gerät registriert und
der Such-Mode gestartet.
Löschen
beispielsweise
Wird im IrDA-Master-Mode ein bereits
registriertes IrDA-fähiges Messgerät
verbunden, kann dieses aus dem Netz-
werkknoten ausgetragen werden. Die
Anzeige entspricht den letzten 4 Stellen
des Messgerätes (Beispiel. 20000123).
Zur Bestätigung muss, während diese
Anzeige erscheint, die DISPLAY-Taste,
gedrückt werden. Daraufhin wird das
Gerät gelöscht und ggf. der Suchmode
beendet.
Kopieren
beispielsweise
Wird im IrDA-Master-Mode ein neuer
Netzwerkknoten (im IdLe-Mode!) ver-
bunden, lassen sich alle Netzwerk-
daten in den neuen Knoten kopieren.
Zur Bestätigung ist, während diese
Anzeige erscheint, die DISPLAY-Taste
zu drücken. Im Netzwerk wird automa-
tisch der geschützte Installationsmode
gestartet.
Das Kopieren dauert abhängig vom
Dateninhalt bis zu 20 Minuten. Zum
Abschluss wird „StArt Prot“ auf dem
Display des neuen Knoten für 1 Stun-
de angezeigt. Nach der Montage wird
mit der Taste DISPLAY der geschütz-
te Installationsmode auch am neuen
Netzwerkknoten gestartet. Er wird im
Netzwerk integriert und der Suchlauf
automatisch gestartet
1) wird bei batterieversorgten Netzwerkknoten nach ca. 8 Stunden automatisch beendet.
2) wird nach ca.8 Stunden automatisch beendet.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the QUNDIS RNN5 and is the answer not in the manual?

QUNDIS RNN5 Specifications

General IconGeneral
BrandQUNDIS
ModelRNN5
CategoryNetwork Accessory
LanguageEnglish