Bedienungs- und Installationsanleitung Q node 5 - de
Technische Beschreibung
Netzwerkknoten Q node 5 empfangen und verarbeiten die Daten von Verbrauchsmessgeräten (maximal 500) innerhalb des Q AMR-Systems.
Mehrere Netzwerkknoten (maximal zwölf) bilden ein Netzwerk. Für die verschiedenen Anwendungsfälle existieren verschiedene Typen Netz-
werkknoten. Alle Typen können miteinander in einem Netzwerk kombiniert werden.
Technische Daten Q node 5
CE-Konformität
Schutzart IP 20
Schutzklasse II
Elektromagnetische Verträglichkeit
Störfestigkeit:
Störaussendung:
Sicherheit von Einrichtungen in der IT
EN 301 489
EN 300 220-1
EN 60950
Bemessungsspannung DC 3,6 V
Lebensdauer
Hauptbatterie (bei Werkseinstellungen)
Backupbatterie
> 5 Jahre
> 10 Jahre
Umgebungsbedingungen
während Transport in unbelüfteten Behältern
in belüfteten Behältern
Relative Luftfeuchte
-25…+70 °C
-25…+40°C
max. 95% bei 40°C
während Lagerung
Relative Luftfeuchte
-5…+45 °C
max. 95%
im Betrieb
Relative Luftfeuchte
…+55 °C
max. 95%
Gewicht brutto
netto
0,760 kg
0,648 kg
Anzeigeebenen
-
Aktuelle
Betriebsart (Mode)
A
Abwechselnd Q node 5-Nummer (Pri-
märadresse) und Netzwerknummer
B
Anzahl der Q node 5 im Netzwerk
C
Anzahl der Verbrauchsmessgeräte im
Netzwerk
D
Verbleibende Kapazität der Hauptbat-
terie des Q node 5 in Prozent
E
Fehlercodes (drei Gruppen)
Baugruppen Q node 5
Der Netzwerkknoten Q node 5 besteht aus folgenden Baugruppen:
Spannungsversorgung:
Batterie
Sender / Empfänger für
Q AMR Netzwerk
Speicher
500 Messgeräte
M-Bus
(Slave)
IrDA
(optisch)
Backup-Batterie
Sender und Empfänger dienen der Datenerfassung von Verbrauchs-
messgeräten und der Weiterleitung zu anderen Netzwerkknoten im
gleichen Netzwerk. Der Datenspeicher hält die Messwerte der Ver-
brauchsgeräte. Er ist gegen einen zeitweiligen Ausfall der Versor-
gungsspannung, etwa bei einem Wechsel der Hauptbatterie, durch
die Backup-Batterie geschützt. Über das M-Bus lnterface (eine
M-Bus Last) kann eine lokale Auslesung des Netzwerkes erfolgen.
Bestandteile und Bedienungselemente
(1) Steckverbinder für M-Bus-
Serviceanschluss
(2) Steckverbinder für Erweite-
rungsmodul
(3) Steckverbinder für Span-
nungsversorgung DC 3,6 V
(4) LED für Netzspannungsan-
zeige bei Fremdversorgung
(leuchtet nur bei Netzversor-
gung)
(5) Steckverbinder für Backup-
Batterie DC 3,6 V
(6) Steckerfeld
(7) Reset-Taste (versenkt)
(8) Anzeige
(9) Seriennummer
(10) Taste Betriebsart
(MODE, rot)
(11) Taste Anzeigeumschaltung
(DISPLAY, blau)
(12) IrDA-Schnittstelle (optisch)
Tasten
Der Netzwerkknoten hat 3 Tasten mit folgenden Funktionen:
DISPLAY Taste (10) zur Umschaltung des Displays und zur Quittierung von Fehlern.
MODE Taste (9) zum Ein- oder Ausschalten des Installationsmodus. Ist ein erweiterter Mode aktiv, wird mit dieser Taste zum Standard-
Mode zurück gewechselt.
RESET Versenkte Taste (7) zum Auslösen eines Netzwerkresets (Unterbrechung aller Verbindungen zwischen den Netzwerkknoten).