33
DEUTSCH
ZUSÄTZLICHE HINWEISE
HINWEISE ZU NIEDEROHMIGEN VERBINDUNGEN
- Die Gesamtimpedanz der Lautsprecher darf nicht unterhalb der
Ausgangsimpedanz des Verstärkers liegen. Hinweis: Entspricht die
Gesamtimpedanz der Lautsprecher genau der Ausgangsimpedanz des
Verstärkers, kann die maximale Leistung übertragen werden (eine höhere
Impedanz der Lautsprecher führt jedoch zu einer geringeren Leistung).
- Die Gesamtleistung der Lautsprecher muss der maximalen
Verstärkerleistung entsprechen.
- Die Lautsprecherverbindungen sollten möglichst kurz sein. (Für längere
Distanzen kann es nötig sein, Kabel mit großen Leitungsquerschnitten zu
verwenden.)
GESAMTIMPEDANZ: 16 Ω
16 Ω
GESAMTIMPEDANZ: 8 Ω
16 Ω
16 Ω
+
+
+
- Nutzen Sie stets Leitungen mit geeignetem Querschnitt unter
Berücksichtigung der Kabellänge sowie der Gesamtleistung aller
angeschlossenen Lautsprecher.
- Um das Aufkommen von Brummen und Störgeräuschen zu verhindern, die
von induktiven Effekten verursacht werden, sollten die Lautsprecherkabel
nicht in der Nähe von Netzkabeln, Mikrofonkabeln oder sonstigen
Leitungen verlegt werden.
- Um induktive Effekte (Brummen) zu minimieren, die von umliegenden
elektrischen Feldern ausgehen, sollten ausschließlich Lautsprecherkabel
mit verdrillten Adern verwendet werden.
- Stellen Sie den Drehschalter nicht in die 16 Ω - Position, wenn der
Lautsprecher an einer Leitung mit Konstantspannung (70 - 100 V)
betrieben wird.