EasyManuals Logo
Home>RTK>Controller>RE 3050 Series

RTK RE 3050 Series User Manual

Default Icon
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
3050-8010
Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating instructions
Instructions de montage et de service
Regeltechnik Kornwestheim
GmbH
Max-Planck Straße 3
D-70806 Kornwestheim
Telefon +49 7154 / 13 14 - 0
Telefax +49 7154 / 13 14 - 31
Internet www.rtk.de
E-Mail info@rtk.de
- 8 -
5.3 Die Menüs 1...3
Neben den Parameter- und Konfigurationsworten werden folgende Dialogworte verwendet (Text1):
Text1 Bedeutung
CBus CFrnt
PC-Kommunikation über Schnittstelle ( Anschlüsse B12...B16) oder an der Gerätefront
Clear
Die in der Bedien-Ebene angewählte Zusatz-Anzeige wird gelöscht (-> Mark )
Clock
Einstellen der Uhrzeit
Conf
Übergang in die Konfigurations-Ebene
End
Rücksprung in das vorangegangene Auswahlmenü
Exit
Rücksprung in die Bedien-Ebene (Hauptbild)
Hold
Der angezeigte Parameter wird als Standardanzeige festgelegt.
Mark
Der angezeigte Parameter wird als Zusatz-Anzeige der Bedien-Ebene gespeichert (-> Clear )
More
Der mit MORE bezeichnete Bereich der Konfigurations-Ebene wird zugänglich
OStar OStop
Die Selbstoptimierung wird gestartet oder gestoppt
Para
Übergang in die Parameter-Ebene
PRun PStop
Starten oder stoppen des Programmgebers
PSet PRes
Preset oder Reset des Programmgebers
Quit
Rücksprung in die Bedien-Ebene (Hauptbild) ohne Speicherung der zuletzt geänderten Werte
5.4 Die Bedien-Ebene
Die Bedien-Ebene besteht aus Hauptbild und Erweiterung . Im Hauptbild wird Automatik- oder
Handbetrieb gewählt H , bei Automatik ist der Sollwert und bei Hand der Stellwert direkt verstellbar DI.
In der Erweiterung ist die Anzahl und Reihenfolge der Anzeigen von der Reihenfolge der Markierungen abhängig.
Max. 12 Parameter aus der Parameter-Ebene können hier zusätzlich angezeigt werden ( Mark->Clear).
Der Sollwert und diese Parameter sind direkt verstellbar DI.
Die Erweiterung wird mit Exit und
P
der nach einem Timeout von 60 s oder mit H verlassen.
Bei H wird auch in die jeweils andere Betriebsart umgeschaltet.
Wird der Sollwert mittels D auf ‘ ---- ‘ gestellt, so ist der Regler abgeschaltet!!
Das Menue 1 ist an jeder Stelle der Bedien-Ebene anwählbar: Löschen der Zusatz-Anzeigen ( Clear ),
Umschalten der Kommunikations-Schnittstelle ( CBus<->CFrnt ) und Starten ( OStar ) bzw. Stoppen
( OStop ) der Selbstoptimierung, einstellen der Uhrzeit ( Clock ), dauerhafte Anzeige eines Parameters aus
der erweiterten Bedienebene ( Hold ), bedienen des Programmgebers ( PRun<->PStop; PRes; PSet )
Übergang in die Parameter- Ebene ( Para ).
Ü
*
>3s
2
82.0
Exit
2
82.0
2
82.0
W
Sollwert
280.0
-2.0
xw
Regelabweichung
282.0
State
Wp12.3 Run Loc
2
82.0
W
S
o
ll
wer
t
282.1
282.0
ÀC
Y:ûûûûûî 55%
282.1
55
Man.
Y:ûûûûûî 55%
Menue1
2
82.0
60s
P
P
P
P
P

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the RTK RE 3050 Series and is the answer not in the manual?

RTK RE 3050 Series Specifications

General IconGeneral
BrandRTK
ModelRE 3050 Series
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals