3.4  Waage montieren
ACHTUNG
Für alle Montagearbeiten muss das Gerät von der Spannungs-
versorgung getrennt sein. 
3.4.1  Waagschale aufsetzen
 t Setzen Sie die Waagschale von 
oben auf die Waage auf.
3.4.2  Waage anschließen
 t Stecken Sie das USB-Anschluss-
kabel auf der Rückseite des 
Displays in die Buchse.
 t Lösen Sie die Schraube (1) der 
Verriegelung.
 t Schwenken Sie die Verriegelung 
über das USB-Kabel.
 t Ziehen Sie die Schraube der 
Verriegelung an.
 t Verlegen Sie das USB-Anschluss-
kabel durch die Kabelhalter auf 
der Rückseite der Waage.
3.5  Erdung anschließen
Die explosionsgeschützte Anlage nach den anerkannten 
Regeln der Technik errichten. Dabei sind die entsprechenden 
nationalen Gesetze/Vorschriften zu beachten.
Vor Inbetriebnahme der Waage muss der ordnungsgemäße 
Zustand durch eine Elektrofachkraft oder unter Leitung und 
Aufsicht einer Elektrofachkraft überprüft werden.
Prüfen Sie, ob die zuständigen Behörden (z. B. Gewerbeauf-
sichtsamt) informiert werden müssen. Auch während des 
Betriebes sind Prüfungen der Anlage erforderlich.
Die Fristen dazu sind so zu bemessen, dass entstehende 
Mängel, mit denen gerechnet werden muss, rechtzeitig 
erkannt werden. Die Prüfungen sind mindestens alle drei Jahre 
durchzuführen. Während des Betriebes sind die entsprechen-
den Auflagen und Richtlinien zu erfüllen.
Die Waage mit einem geeigneten Erdungskabel von mindes-
tens 4 mm
2
 Querschnitt (nicht im Lieferumfang enthalten) 
niederohmig über die am Gerät vorhandenen Potenzialaus-
gleichsanschluss an einen kundenseitigen Potenzialausgleichs-
anschluss anschließen.
Die Installation muss von einer dafür ausgebildeten Fachkraft 
vorschriftsmäßig und nach den Regeln der Technik durchge-
führt werden. Die Anlage erstmalig nur dann in Betrieb 
nehmen, wenn sichergestellt ist, dass der Bereich nicht 
explosionsgefährdet ist.
Zeigen sich bei dieser Inbetriebnahme durch Transportschäden 
Abweichungen (z. B. keine Anzeige, keine Hintergrundbeleuch-
tung), so ist die Waage vom Netz zu trennen und der Sartorius 
Service zu informieren.
Verbinden Sie die Waage mit 
einem Potenzialausgleichskabel 
von mindestens 4 mm
²
 Querschnitt 
mit dem Potenzialausgleich.
 t Schließen Sie den Kabelschuh 
des Potenzialausgleichskabels 
an die Erdungsklemme der 
Waage an.
 t Schließen Sie das Potenzialaus-
gleichskabel an den kundensei-
tigen Potenzialausgleich an.
3.6  Spannungsversorgung
Benötigte Qualifikation: Elektrofachkraft
Die Spannungsversorgung der Waage erfolgt über einen 
PC / Notebook oder durch das optionale Netzgerät YPS06-USB 
(siehe Kapitel „6 Zubehör“, Seite 18), das mit verschiedenen 
länderspezifischen Netzadaptern geliefert wird.
ACHTUNG
 − Der auf dem Netzgerät aufgedruckte Spannungswert muss 
mit der lokalen Netzspannung übereinstimmen (Anschlussda-
ten siehe Kapitel „8.1 Allgemeine Daten“, Seite 21).
 − Sollte die angegebene Netzspannung oder die Steckerausfüh-
rung des Netzgerätes nicht der verwendeten Ländernorm 
entsprechen, verständigen Sie bitte die nächste Sartorius-Ver-
tretung.
Die Spannungsversorgung über das Netzgerät wird nur 
benötigt:
 − wenn kein PC oder Notebook vorhanden ist.
 − in Ausnahmefällen die Ausgangsspannung der USB-Schnitt-
stelle des PCs oder Notebooks nicht ausreichend ist.
3.6.1  Netzgerät montieren
 t
 WARNUNG Tödliche Stromschläge und Geräteschäden 
durch falsche Netzsteckeradapter! Nur den länderspezifi-
schen Netzsteckeradapter verwenden. Den Netzsteckerad-
apter nie getrennt vom Netzgerät in die Steckdose stecken.
1
  Installationsanleitung EVO1Y1  15
Deutsch