EasyManua.ls Logo

Sartorius PT-10 - Page 37

Sartorius PT-10
113 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
37
8. Der Anzeigetext »Error« weist darauf hin, dass die
Elektrode nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Die Steilheit der Elektrode muss zwischen 90 und
105 % der theoretischen Steilheit betragen. Das Mess-
gerät akzeptiert oder speichert keine Messungen, bei
denen der Hinweis »Error« angezeigt wird. Fortfahren
mit Taste [Enter].
Wenn kein Temperatursensor verwendet wird, werden
bei der Kalibrierung die Puffer-Nennwerte bei 25°C
verwendet.
Wenn ein Temperatursensor angeschlossen ist, erfolgt
während der Kalibrierung eine automatische Tempera-
turkompenstion. Der pH-Wert des Puffers bei der
aktuell gemessenen Temperatur wird bei der Berech-
nung der Elektrodensteilheit berücksichtigt.
9. Dritten Standard eingeben:
Die Elektrode in die dritte Pufferlösung tauchen,
rühren, abwarten, bis sich die Elektrode stabilisiert,
und die Taste [Standardize] drücken. Die Ergebnisse
sollten sich mit denen aus Schritt 7 und 8 decken.
10.Nachdem jeder Puffer eingegeben wurde, schaltet
sich das Kalibrierungssymbol aus. Das Mess- oder
Stabilitätssymbol erscheint in der Anzeige. Das bedeu-
tet, dass das Messgerät in den Messbetrieb zurückge-
kehrt ist.
Kalibrieren Sie Ihr Messgerät und Ihre Elektrode,
indem Sie mindestens zwei Puffer mit pH-Werten
verwenden, die im Bereich der minimal und maximal
erwarteten pH-Werte Ihrer Proben liegen.
Durch Rühren kann eine kürzere Einstellzeit erreicht
werden.
[Standardize]

Table of Contents

Related product manuals