EasyManuals Logo

Scheppach ACS3000 User Manual

Scheppach ACS3000
Go to English
160 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #21 background imageLoading...
Page #21 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
21
Spritzschlauch-Länge 7,6 m
Spritzschlauch-
Auslassanschluss
1/4-18 NPSM
Geräusch
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden gemäß
EN 62841-1 ermittelt.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung auf
ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
14. Lagerung und Transport
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen und trockenen sowie für Kinder unzugäng-
lichen Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwi-
-
zeug in der Originalverpackung auf.
m ACHTUNG! Das Gerät muss während des
Transports unbedingt gegen Herunterfallen oder
Herunterklappen gesichert sein.
󰀨
transportiert werden.
14.1 Dauerhafte Lagerung
Führen Sie nach jedem Gebrauch alle Reini-
gungsschritte durch. Vergewissern Sie sich,
dass das Gerät vor der Lagerung gndlich ge-
reinigt wurde. So verhindern Sie, dass sich ge-
trocknete Farbe ablagert, die das Get blockie-
ren und seine Funktion beeinträchtigen kann.
1. Führen Sie sämtliche Reinigungsschritte durch.
2. Entfernen Sie den Spritzschlauch (1).
3. Entfernen Sie den Ansaugschlauch (11) vom An-
saugschlauch-Einlassanschluss (15) und lockern
Sie mithilfe eines Flachschraubenziehers die
Schraube an der Metallschlauchklemme für den
Ansaugschlauch-Einlassanschluss (16).
4. Entfernen Sie den Rücklaufschlauch (10) vom
Rücklaufschlauch-Einlassanschluss (20) und lo-
ckern Sie mithilfe eines Flachschraubenziehers
die Schraube an der Metallschlauchklemme für
den Rücklaufschlauch-Einlassanschluss (21).
5. Drehen Sie das Gerät um. Füllen Sie 30 ml haus-
haltsübliches Öl oder Pumpenschutzöl in jeden
Einlassanschluss.
3. Entfernen Sie den Abzugsbügel (2). Lösen Sie
ihn dazu aus der Abzugsbügel-Halterung (24)
(Abb. 7). Entfernen Sie mithilfe eines 19 mm
Gabelschlüssels den Spritzschlauch-Einlassan-
schluss (25) am unteren Ende und den Spritz-
󰀨
4. Halten Sie den oberen Teil der Spritzpistole (2)
󰀨
21 mm Schraubenschlüssel an den Nuten am
󰀨
solange entgegen den Uhrzeigersinn, bis der
󰀨
37). Tipp: Die Verwendung eines Schiebers oder
Schraubstocks zur Befestigung des oberen Teils
der Spritzpistole (6) erleichtert Ihnen diesen
Schritt wesentlich.
5. 󰀨-
󰀨      -
nenten in der Reinigungslösung (Abb. 38).
6.       
beide Kappenenden durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn ab. Entfernen Sie nach dem Ab-
schrauben die eine Kappe und ziehen Sie die

Verwenden Sie die Reinigungsbürste, um das In-

HINWEIS: Überprüfen Sie nach dem Reinigen den
      
angetrocknete Farbe verstopft ist, abgenutzt ist oder
sich verformt hat, muss er ausgetauscht werden.
7. Um die Spritzpistole (6) wieder zusammenzu-
bauen, befolgen Sie die oben genannten Schritte
in umgekehrter Reihenfolge.
13. Technische Daten
Motor 220-240/50 V/Hz
Eingangsleistung 650-750 W
Nennstrom 2,8-3,3 A
Max. Betriebsdruck 3000/207 PSI/Bar
Kurzschlussfestigkeit 5 kA
Schutzart IP23
Schutzklasse I
Betriebsdruck 0-3000/0-207 PSI/Bar
Materialdurchsatz 1,1 l/min
Spritzdüsengröße 517
Schalldruckpegel 97 dB(A)
Schallleistungspegel 91 dB(A)
Vibrationswert 0,715 m/s
2
Erforderliche Temperatur
der Arbeitsumgebung
5-40 °C
Erforderliche
Luftfeuchtigkeit der
Arbeitsumgebung
30-50 %

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach ACS3000 and is the answer not in the manual?

Scheppach ACS3000 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelACS3000
CategoryPaint Sprayer
LanguageEnglish