EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Saw>BASA3

Scheppach BASA3 User Manual

Scheppach BASA3
Go to English
158 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
www.scheppach.com
DE
|
15
Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung empfoh-
lenen Zubehörteile. Die Verwendung ungeeigneter
Zubehörteile kann zu Verletzungen führen.
Wählen Sie ein für das zu schneidenden Material
geeignetes Sägeband aus.
Verwenden Sie keine Sägebänder aus HSS-Stahl.
Achten Sie darauf, dass das Sägeband immer
scharf und sauber ist, um den Schallpegel niedrig
zu halten.
Schneiden Sie keine Metallgegenstände wie Nägel
oder Schrauben. Untersuchen Sie das Werkstück
auf Nägel, Schrauben und andere Fremdmateria-
lien, und entfernen Sie diese ggf. vor Arbeitsbeginn.
Entfernen Sie Schraubenschlüssel, Sägeabfälle usw.
vom Tisch, bevor Sie das Werkzeug einschalten.
Tragen Sie während des Betriebs niemals Hand-
schuhe.
Halten Sie Ihre Hände vom Sägeband fern.
Stehen Sie niemals in Schnittrichtung des Säge-
bands und halten Sie alle Personen aus diesem Be-
reich fern.
Lassen Sie das Werkzeug erst einige Zeit ohne Last
hochlaufen, bevor Sie das zu bearbeitende Werk-
stück an das Werkzeug ansetzen. Achten Sie auf Vi-
brationen und Schlagen; diese Phänomene können
auf ein beschädigtes oder nicht fachgerecht einge-
bautes Sägeband hindeuten.
Achten Sie darauf, dass die Auswahl des Sägeban-
des und die Geschwindigkeit vom zu schneidenden
Material abhängen.
Reinigen Sie das Sägeband ausschließlich bei Still-
stand.
Bei größeren Werkstückabmessungen, die ein Ab-
kippen von der Tischplatte ermöglichen, ist die
Tischverlängerung bzw. der Rollbock (Sonderzube-
hör) zu verwenden.
Bei Einsatz in geschlossenen Räumen muss die
Maschine an eine Absauganlage angeschlossen
werden. Zum Absaugen von Holzspänen oder Säge-
mehl eine Absaugsaug anlage einsetzen. Die Strö-
mungsgeschwindigkeit am Absaugstutzen muss 20
m/s betragen. Unterdruck 860 Pa.
Beim Schneiden von rundem oder unregelmäßig ge-
formten Holz muss eine Einrichtung verwendet wer-
den, die das Werkstück gegen Verdrehen sichert.
Beim Hochkantschneiden von Brettern, muss eine
Einrichtung verwendet werden, die das Werkstück
gegen Zurückschlagen sichert.
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Perso-
nen, die an der Maschine arbeiten, weiter.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Gri󰀨e und Gri󰀨ächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Grif-
fe und Gri󰀨ächen erlauben keine sichere Bedie-
nung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in un-
vorhergesehenen Situationen.
5. Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
m WARNUNG
Gefahr durch elektromagnetisches Feld
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Be-
triebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder passive me-
dizinische Implantate beeinträchtigen.
- Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Per-
sonen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt
und den Hersteller vom medizinischen Implantat
zu konsultieren, bevor das Elektrowerkzeug be-
dient wird.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Tragen Sie zu Ihrem persönlichen Schutz beim
Arbeiten Schutz brille und Gehörschutz. Tragen Sie
bei langem Kopfhaar ein Haarnetz. Rollen Sie lose
Ärmel bis über die Ellbogen auf.
Tragen Sie immer einen Mundschutz oder eine
Staubmaske.
Betreiben Sie dieses Werkzeug nicht in der Nähe
leicht entzündlicher Flüssigkeiten oder Gase.
Überpfen Sie das Sägeband vor Gebrauch sorg-
fältig auf Risse oder sonstige Beschädigungen.
Wechseln Sie ein Sägeband mit Rissen oder sonsti-
gen Beschädigungen unverzüglich aus.
Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller
empfohlenen Sägebänder, die der Norm EN847-1
entsprechen.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach BASA3

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach BASA3 and is the answer not in the manual?

Scheppach BASA3 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelBASA3
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals