EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Sander>DS930

Scheppach DS930 User Manual

Scheppach DS930
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
www.scheppach.com
DE
|
13
7. Warten Sie ab, bis das Einsatzwerkzeug zum Still-
stand gekommen ist, bevor Sie das Elektrowerk-
zeug ablegen.
Befestigen/Wechseln des Schleifkopfes
(Abb. 12, 13)
Bevor Sie Arbeiten an dem Elektrowerkzeug durch-
führen, ziehen Sie den Netzstecker.
Zum Befestigen:
1. Drücken Sie den Sperrknopf seitlich an dem Werk-
zeug;
2. Setzen Sie das Werkzeug auf den Schleifkopf und
drehen es in die richtige Position;
3. Lassen Sie den Sperrknopf los, damit die Ver-
schlüsse einrasten.
Zum Wechseln: Drücken Sie den Sperrknopf an dem
Schleifkopf des Werkzeugs und nehmen den Schleif-
kopf ab. Der dreieckige Schleifkopf wird auf diesel-
be Weise befestigt/gewechselt. Beim Einsetzen des
neuen Schleifkopfes achten Sie darauf, dass die Ver-
schlüsse korrekt einrasten.
11. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwende-
te Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens-
ter oder Türspalten geführt werden.
Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola-
tionsschäden lebensgefährlich.
10. Bedienung
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
Schwingzahl
Stellen Sie vor Beginn der Arbeit die Schwingzahl pas-
send zur Anwendung ein. Verwenden Sie eine niedrige
Schwingzahl für grobe Schleifarbeiten, erhöhen Sie
die Schwingzahl für Feinarbeiten.
1. Verstellen Sie die Schwingzahl durch Drehen des
Einstellrades (6). Drehen Sie nach rechts, um die
Schwingzahl zu verringern (Abb. 9).
2. Drehen Sie nach links, um die Schwingzahl zu er-
höhen (Abb. 10).
Ein-/Ausschalten
Einschalten:
Ein-/ Ausschalter (4) drücken
Dauerbetrieb: (Abb. 11)
Ein-/ Ausschalter (4) mit Feststellknopf (A) sichern.
Ausschalten:
Ein-/ Ausschalter (4) kurz eindrücken.
Hinweis: Das Einsatzwerkzeug dreht nach dem Aus-
schalten nach. Warten Sie ab, bis das Einsatzwerk-
zeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Elek-
trowerkzeug ablegen.
Schleifen
1. Bringen Sie ein geeignetes Schleifblatt an und
wählen Sie eine passende Drehzahl.
2. Halten Sie das Elektrowerkzeug sicher an den
Gri󰀨ächen (1, 5) fest und schalten Sie es wie be-
schrieben ein.
3. Warten Sie ab, bis das Einsatzwerkzeug seine vol-
le Arbeitsgeschwindigkeit erreicht hat.
4. Üben Sie etwas Druck auf den Schleifkopf (11/12)
aus, um das Einsatzwerkzeug auf die zu bearbei-
tende Fläche zu bringen.
5. Bewegen Sie das Elektrowerkzeug mit gleichmä-
ßigen Bewegungen über die Fläche.
Hinweis: Halten Sie das Elektrowerkzeug nicht zu lan-
ge auf einer Stelle, um ungleichmäßige Schleifergeb-
nisse zu vermeiden.
6. Heben Sie die Schleifplatte von der zu bearbeiten-
den Fläche, bevor Sie das Elektrowerkzeug aus-
schalten.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach DS930

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DS930 and is the answer not in the manual?

Scheppach DS930 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelDS930
CategorySander
LanguageEnglish

Related product manuals