EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Lawn and Garden Equipment>EB1700

Scheppach EB1700 Translation From The Original Instruction Manual

Scheppach EB1700
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
DE
|
11
Nur bei ausgeschaltetem Motor!
Umgebung der Einfüllbereiche gut säubern, damit
kein Schmutz in den Kraftstoffgemisch- oder Öl-
tank gerät.
Tankverschluss abschrauben und Kraftstoffge-
misch bzw. Sägekettenöl bis zur Unterkante des
Einfüllstutzen einfüllen.
Vorsichtig einfüllen, um kein Kraftstoffgemisch
oder Sägekettenöl zu verschütten.
Tankverschluss wieder bis zum Anschlag fest-
schrauben.
Tankverschluss und Umgebung nach dem Tanken
säubern und auf Dichtheit prüfen!
Hinweis:
Zur Herstellung des Kraftstoff-Öl-Gemisches stets
das vorgesehene Ölvolumen im halben Kraftstoffvo-
lumen vormischen und anschließend das restliche
Kraftstoffvolumen zugeben. Vor dem Einfüllen des
Gemisches in den Erdbohrer fertiges Gemisch gut
durchschütteln.
Es ist nicht sinnvoll, aus einem übertriebenen
Sicherheitsbewußtsein den Ölanteil im Zweitakt-
Gemisch über das angegebene Mischungsver-
hältnis hinaus zu vergrößern, da dadurch ver-
mehrt Verbrennungsrückstände entstehen, die
die Umwelt belasten und den Abgaskanal im Zy-
linder sowie den Schallmpfer zusetzen. Ferner
steigt der Kraftstoffverbrauch und die Leistung
verringert sich.
Kraftstofagerung
Kraftstoffe sind nur begrenzt lagerfähig. Kraftstoff
und Kraftstoffgemische altern durch Verdunstung
besonders unter dem Einuß hoher Temperaturen.
Überlagerter Kraftstoff und Kraftstoffgemische kön-
nen so zu Startproblemen und Motorschäden führen.
Nur soviel Kraftstoff einkaufen, wie in einigen Mona-
ten verbraucht werden soll. Bei höheren Temperatu-
ren angemischten Kraftstoff in 6-8 Wochen verbrau-
chen.
Kraftstoff nur in zugelassenen Behältern tro-
cken, kühl und sicher lagern!
Haut- und Augenkontakt vermeiden!
Mineralölprodukte, auch Öle, entfetten die Haut. Bei
wiederholtem und längerem Kontakt trocknet die
Haut aus. Folgen können verschiedene Hauterkran-
kungen sein. Außerdem sind allergische Reaktionen
bekannt.
Augenkontakt mit Öl führt zu Reizungen. Bei Augen-
kontakt sofort das betroffene Auge mit klarem Was-
ser spülen. Bei anhaltender Reizung sofort einen Arzt
aufsuchen!
Überprüfen Sie Benzinleitungen, Tankabdeckung
und Kraftstofftank auf undichte Stellen oder Risse.
Das Gerät darf mit solchen Schäden nicht in Betrieb
genommen werden.
Tanken Sie das Gerät nicht auf, wenn der Motor noch
heiß ist oder während er läuft.
Tanken Sie die Maschine nicht in der Nähe einer of-
fenen Flamme auf.
Benutzungsdauer:
Bei Benutzung des Erdbohrers kann es zu Durchblu-
tungsstörungen an Fingern, Händen oder Handge-
lenken führen.
Symptome wie z.B. Einschlafen der Körperteile
Schmerz, Stechen, Veränderung der Haut können
auftreten.
Werden diese Symptome festgestellt, suchen Sie ei-
nen Arzt auf.
Verwenden Sie geeignete Handschuhe und machen
Sie regelmäßige Pausen.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
6. Technische Daten
Baumaße ohne Bohrer
L x T x H mm
540 x 310 x 370
Motor-Bauart: 1 Zylinder/2-Takt
Max. Motorleistung kW 1,3
Hubraum ccm 51,7
Leerlaufdrehzahl 1/min 3000
max. Motordrehzahl 1/min 9600
Nenndrehzahl-Bohrer 1/min 0-310
Vibrationspegel am Griff m/s
2
15,62
Kraftstoff Benzin 90 Oktan
Tankinhalt l 1
Mischverhältnis von 2-Takt-
Motoröl zu Kraftstoff
1:40
Gewicht kg 9,5
Technische Änderungen vorbehalten!
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vib-
ration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
Tragen Sie Handschuhe.
7. Vor Inbetriebnahme
Montage
Aus verpackungstechnischen Gründen ist Ihre Ma-
schine nicht komplett montiert
Einsetzen des Erdbohrers Fig. 2
Motorgehäuse auf eine Werkbank legen Erdbohrer
(7) auf die Antriebswelle (6) stecken, dabei beach-
ten dass beide Bohrungen uchten.
Mitnahmebolzen (A) einführen.
Mit Splint (B) sichern und leicht umbiegen.
Tanken Fig. 1
Tankdeckel (15) aufschrauben.
Kraftstoffgemisch mit Hilfe eines Trichters einfüllen.
Beachten Sie hierbei die Ausdehnung von Kraft-
stoff, den Tank nicht vollständig füllen.
Tankdeckel (15) wieder gut festschrauben und den
Bereich vor eventuell ausgeschüttetem Kraftstoff-
gemisch säubern.
Kraftstoffgemisch
Bei dem Motor des Erdbohrers handelt es sich um
einen Zweitakt-Motor. Betrieben wird dieser durch ein
Kraftstoffgemisch von 1:40 aus Zweitakt-Motoröl und
Kraftstoff.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach EB1700

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach EB1700 and is the answer not in the manual?

Scheppach EB1700 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelEB1700
CategoryLawn and Garden Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals