EasyManua.ls Logo

Scheppach HC51Si - Page 9

Scheppach HC51Si
104 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
www.scheppach.com
DE
|
9
12. Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Au-
ßenbereich
- Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelasse-
ne und entsprechend gekennzeichnete Verlän-
gerungskabel.
- Verwenden Sie die Kabeltrommel nur im abge-
rollten Zustand.
13. Seien Sie stets aufmerksam
- Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elekt-
rowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
14. Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventu-
elle Beschädigungen
- Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht be-
schädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion untersucht
werden.
- Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen oder
ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile s-
sen richtig montiert sein und alle Bedingungen
erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des
Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.
- Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen bestimmungsgemäß durch eine an-
erkannte Fachwerkstatt repariert oder ausge-
wechselt werden, soweit nichts anderes in der
Bedienungsanleitung angegeben ist.
- Beschädigte Schalter müssen bei einer Kun-
dendienstwerkstatt ersetzt werden.
- Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschä-
digten Anschlussleitungen.
- Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei de-
nen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten
lässt.
15. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elek-
trofachkraft reparieren
- Dieses Elektrowerkzeug entspricht den ein-
schlägigen Sicherheitsbestimmungen. Repa-
raturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden, indem Originalersatzteile
verwendet werden; anderenfalls können Unfälle
für den Benutzer entstehen.
16. Achtung!
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benutzen Sie
nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Be-
dienungsanleitung angegeben oder vom Her-
steller empfohlen oder angegeben werden.
Der Gebrauch anderer als der in der Bedie-
nungsanleitung oder im Katalog empfohlenen
Einsatzwerkzeuge oder Zubere kann eine
persönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeu-
ten.
17. Geräusch
- Bei Verwendung des Kompressors Gehör-
schutz tragen.
18. Austausch der Anschlussleitung
- Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie vom Hersteller oder einer Elektrofach-
kraft ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden. Gefahr durch Stromschge.
19. Bellung von Reifen
- Kontrollieren Sie den Reifendruck unmittelbar
nach der Befüllung durch ein geeignetes Mano-
meter, z. B. an einer Tankstelle.
20. Straßenfahrbare Kompressoren im Baustellen-
betrieb
- Achten Sie darauf, dass alle Schläuche und Ar-
maturen für den chst zulässigen Arbeitsdruck
des Kompressors geeignet sind.
21. Aufstellort
- Stellen Sie den Kompressor nur auf einer ebe-
nen Fläche auf.
22. Es ist empfohlen, dass Zuführschläuche bei Drü-
cken über 7 bar mit einem Sicherheitskabel, z.
B. einem Drahtseil ausgestattet werden sollten.
23. Vermeiden Sie starke Belastungen auf das Lei-
tungssystem, indem Sie exible Schlauchan-
schlüsse verwenden, um Knickstellen zu vermei-
den.
24. Verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschal-
ter mit einem Auslösestrom von 30 mA oder
weniger. Der Einsatz eines Fehlerstromschutz-
schalters vermindert das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie die entsprechenden Betriebsanlei-
tungen der jeweiligen Druckluftwerkzeuge / Druck-
luftvorsatzgeräte! Die folgende allgemeinen Hinwei-
se sind zutzlich zu beachten:
Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft
und Ausblaspistolen
Achten Sie auf ausreichenden Abstand zum Pro-
dukt, mind. jedoch 2,50 m und halten Sie die Druck-
luftwerkzeuge / Druckluftvorsatzgeräte während
des Betriebs vom Kompressor fern.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HC51Si

Related product manuals