EasyManua.ls Logo

Scheppach HM254SPX

Scheppach HM254SPX
132 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
www.scheppach.com
16
|
DE
Die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) müs-
sen so arretiert werden, dass der Abstand zwischen
Anschlagschienen (16a) und Sägeblatt (6) mindes-
tens 8 mm beträgt.
Die verschiebbare Anschlagschiene (16a) muss sich
Rechte Seite).
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An-
schlagschienen (16a) und dem Sägeblatt (6) keine
Kollision möglich ist.
Die Feststellschraube (22) lösen und mit dem Hand-
󰀨        
neigen.
45°-Anschlagwinkel (B) zwischen Sägeblatt (6) und
Drehtisch (14) anlegen.
Kontermutter (27a) lösen und Justierschraube (27)
soweit verstellen, bis der Winkel zwischen Sägeblatt
(6) und Drehtisch (14) genau 45° beträgt.
Ziehen Sie die Kontermutter (27a) wieder fest.
Überprüfen Sie abschließend die Position der Win-
kelanzeige. Falls erforderlich, Zeiger (19) mit Kreuz-
schlitzschraubendreher lösen, auf 45°-Position der
Skala (18) setzen und Halteschraube wieder fest-
ziehen.
9. Bedienung
9.1 Betrieb Laser (Abb. 18)
Einschalten: Ein-/Ausschalter Laser (33) 1x drü-
cken. Auf das zu bearbeitende Werkstück wird eine
Laserlinie projiziert, die die genaue Schnittführung
anzeigt.
Ausschalten: Ein-/Ausschalter Laser (33) erneut
drücken.
9.2 Schnitttiefenbegrenzung (Nut sägen)
(Abb. 3/13)
m WARNUNG
Rückschlaggefahr! Beim Anfertigen von Nuten ist
es besonders wichtig, dass kein seitlicher Druck
auf das Sägeblatt ausgeübt wird. Der Sägekopf
kann sonst ptzlich hochschlagen! Benutzen Sie
beim Anfertigen von Nuten eine Spannvorrichtung.
Vermeiden Sie seitlichen Druck auf den Sägekopf.
Mittels der Schraube (24) kann die Schnitttiefe stu-
fenlos eingestellt werden. Hierzu Rändelmutter an
der Schraube (24a) lösen. Die genschte Schnitt-
tiefe durch Eindrehen oder Herausdrehen der
Schraube (24) einstellen. Anschließend die Rän-
delmutter (24a) wieder an der Schraube (24) fest-
ziehen.
Benutzen Sie zum Absaugen von besonders ge-
sundheitsschädlichen oder krebserregenden Stäu-
ben eine spezielle Absaugvorrichtung.
8.3 Feinjustierung des Anschlags für Kappschnitt
90° (Abb. 1/2/5/6)
Benötigtes Werkzeug:
- Innensechskantschlüssel 6 mm
- Gabelschssel SW13 (nicht im Lieferumfang ent-
halten)
Anschlagwinkel nicht im Lieferumfang enthal-
ten.
Den Maschinenkopf (4) nach unten senken und mit

Feststellschraube (22) lockern.
Anschlagwinkel (A) zwischen Sägeblatt (6) und
Drehtisch (14) anlegen.
Lösen Sie die Kontermutter (26a).
Die Justierschraube (26) soweit verstellen, bis der
Winkel zwischen Sägeblatt (6) und Drehtisch (14)
90° beträgt.
Ziehen Sie die Kontermutter (26a) wieder fest.
Überprüfen Sie abschließend die Position der Win-
kelanzeige. Falls erforderlich, Zeiger (19) mit Kreuz-
schlitzschraubendreher lösen, auf 0°-Position der
Skala (18) setzen und Halteschraube wieder fest-
ziehen.
8.4 Feinjustierung des Anschlags für Gehrungs-
schnitt 45° (Abb. 1/2/5/9/10)
Benötigtes Werkzeug:
- Innensechskantschlüssel 6 mm
- Gabelschssel SW13 (nicht im Lieferumfang ent-
halten)
Anschlagwinkel nicht im Lieferumfang enthal-
ten.
Den Maschinenkopf (4) nach unten senken und mit


Achtung!
Die verschiebbare Anschlagschiene (16a) muss für
Gehrungsschnitte (geneigter Sägekopf) in der äuße-
Linke Seite).
󰀨      -
schiebbaren Anschlagschienen (16a) und schieben
Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (16a)
nach außen.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HM254SPX

Related product manuals