EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Planer>HMS860

Scheppach HMS860 User Manual

Scheppach HMS860
Go to English
148 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12
12
|
DE
Wenn das Messer zu 5 % verschlissen ist, muss
es ausgewechselt werden.
Ein fehlender Schiebestock kann zu Gefahren
führen. Der Schiebestock sollte bei Nichtgebrauch
immer an der Maschine aufbewahrt werden.
Wenn kleine Werkstücke von Hand eingeführt
werden, besteht erhöhte Verletzungsgefahr. Her-
stellerempfehlungen zum Einsatz eines Schiebe-
stock müssen beachtet werden.
Eine falsche Ausrichtung von Schutzabdeckun-
gen, Vorschubtisch oder Gitter kann zu unkontrol-
lierbaren Situationen führen.
Beschädigte oder verschmutzte Werkstücke
bergen Gefahren. Metallteile oder splitterndes
Material darf mit diesem Gerät nicht bearbeitet
werden. Verletzungsgefahr!
Platzieren Sie lange Werkstücke zum Schneiden
auf dem Rolltisch oder einer anderen Abstütz-
vorrichtung. Ansonsten könnten Sie die Kontrolle
über das Werkstück verlieren.
Die Maschine eignet sich nur zum Hobeln und
Dickenhobeln
Wenn Sie an der Maschine arbeiten sollten Sie
immer angemessene Schutzkleidung tragen:
- einen Gehörschutz zum Schutz vor Gehörschäden,
- einen Atemschutz um dem Einatmen gefähr-
licher Staubpartikel vorzubeugen,
- Schutzhandschuhe beim Handhaben der Mes-
serwelle und von rauen Werksto󰀨en zur Ver-
ringerung des Risikos von Verletzungen durch
scharfen Kanten,
- eine Schutzbrille um Augenverletzungen durch
herumiegende Teilchen zu vermeiden.
Die folgenden Situationen sollten unter allen Um-
ständen vermieden werden: vorzeitige Unterbre-
chung des Hobelvorgangs (Hobelschnitte, die nicht
die gesamte Länge des Werkstückes umfassen;
das Hobeln von unebenen Holzteilen, die nicht
gleichmäßig auf dem Vorschubtisch auiegen).
Achtung! Wenn der Hauptnetzanschluss einen
schlechten Zustand aufweist, besteht beim
Anschalten des Gerätes die Gefahr von Kurz-
schlüssen. Davon können auch andere Funk-
tionen betro󰀨en sein (z.B. das Aueuchten von
Kontrollleuchten). Sollten am Hauptnetzanschluss
Störungen auftreten, wenden Sie sich bitte an
Ihren lokalen Stromanbieter für Abhilfe und Infor-
mationen.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest-
risiken auftreten.
Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen.
- Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei
denen sich der Schalter nicht ein- und aus-
schalten lässt.
21 ACHTUNG!
- Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge
und anderen Zubehörs kann eine Verlet-
zungsgefahr für Sie bedeuten.
22 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine
Elektrofachkraft reparieren
- Dieses Elektrowerkzeug entspricht den
einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft ausgeführt werden, indem Ori-
ginalersatzteile verwendet werden; ande-
renfalls können Unfälle für den Benutzer
entstehen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebes ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um
die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzun-
gen zu verringern, empfehlen wir Personen mit me-
dizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor
das Elektrowerkzeug bedient wird.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Verwenden Sie keine stumpfen Messer. Rück-
schlaggefahr!
Der Schneideblock muss vollständig abgedeckt sein.
Verwenden Sie zum Hobeln von kurzen Werkstü-
cken einen Schiebestock.
Zum Hobeln von schmalen Werkstücken sollten
Sie zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen tre󰀨en.
Der Einsatz von Querdruckvorrichtungen und
Federabdeckungen könnte notwendig sein, um ein
sicheres Arbeiten zu garantieren.
Das Gerät eignet sich nicht zum Schneiden von
Ausfalzungen.
Die Rückschlagsicherung und die Vorschubwalze
müssen regelmäßig überpft werden.
Geräte, die mit einem Spanabzug und Abzugs-
hauben ausgestattet sind, sollten an die ent-
sprechenden Geräte angeschlossen werden. Die
Materialart kann die Staubentwicklung ungünstig
beeinussen.
Das Gerät eignet sich ausschließlich zum Schnei-
den von Holz und ähnlichen Materialien.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HMS860 and is the answer not in the manual?

Scheppach HMS860 Specifications

General IconGeneral
Power1500 W
Idle speed9000 RPM
Product colorBlack, Blue, Grey
Dust extractionYes
AC input voltage230 - 240 V
Housing material-
AC input frequency50 Hz
Planning width (max)204 mm
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth805 mm
Width445 mm
Height430 mm
Weight29500 g
Thicknessing table dimensions (W x D)270 x 251 mm

Related product manuals