EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Saw>HS80

Scheppach HS80 User Manual

Scheppach HS80
Go to English
144 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #19 background imageLoading...
Page #19 background image
www.scheppach.com
DE
|
19
Unter Zuhilfenahme der Skala (38) auf dem Säge-
tisch (1) kann der Parallelanschlag (7) auf das ge-
wünschte Maß eingestellt werden.
Die beiden Feststellknöpfe (15) festziehen, um den
Parallelanschlag (7) zu xieren.
Machen Sie einen Probeschnitt zum Messen der
Breite, bevor sie das eigentliche Werkstück schnei-
den. So vermeiden Sie Ungenauigkeiten der Skala
oder der Einstellung.
9.4.4 Anschlaglänge einstellen (Abb. 15, 17)
Um das Klemmen des Schnittgutes zu vermeiden, ist
die Anschlagschiene (17) in Längsrichtung verschieb-
bar.
Faustregel: Das hintere Ende des Anschlages stößt an
eine gedachte Linie, die etwa bei der Sägeblattmitte
beginnt und unter 45° nach hinten verläuft.
1. Benötigte Schnittbreite einstellen.
2. Schrauben (16a) lockern und Anschlagschiene
(17) so weit vorschieben, bis die gedachte 45° Li-
nie berührt wird.
3. Schrauben (16a) wieder festziehen.
9.5 Verwendung des Queranschlags (Abb. 18)
Beim Zuschneiden muss der Queranschlag (2) mit der
Anschlagschiene (17) vom Parallelanschlag (7) verlän-
gert werden (Abb. 18).
9.5.1 Queranschlag verlängern
1. Die Anschlagschiene (17) vom Parallelanschlag
(7) entfernen. Hierzu die Schrauben (16a) lockern
und die Anschlagschiene (17) vom Halter (16) lö-
sen.
2. Die Nutensteine entlang der Nut in der Anschlag-
schiene (17) einfahren.
3. Die Anschlagschiene (17) mithilfe der Rändel-
schrauben (18) am Queranschlag (2) befestigen.
ACHTUNG: Die Anschlagschiene nicht zu weit in Rich-
tung Sägeblatt schieben. Der Abstand zwischen An-
schlagschiene (17) und Sägeblatt (5) sollte ca. 2 cm
betragen.
9.2 Schnitttiefe einstellen (Abb. 1)
Durch Drehen des Handrades (8) kann das Sägeblatt
(5) auf die gewünschte Schnitttiefe eingestellt werden.
Entgegen dem Uhrzeigersinn: größere Schnitt-
tiefe
Im Uhrzeigersinn: kleinere Schnitttiefe
Überprüfen Sie die Einstellung anhand eines Probe-
schnittes.
9.3 Winkel einstellen (Abb. 14)
Mit der Tischkreissäge können Schrägschnitte nach
links von 0°-45° zum Parallelanschlag (7) ausgeführt
werden.
m Prüfen Sie vor jedem Schnitt, dass zwischen An-
schlagschiene (17), Queranschlag (2) und Sägeblatt
(5) keine Kollision möglich ist.
1. Feststellgriff (9) lösen.
2. Durch Drehen des Handrads (8) das gewünschte
Winkelmaß an der Skala einstellen.
3. Feststellgriff (9) in gewünschter Winkelstellung
arretieren.
9.4 Verwendung des Parallelanschlags
(Abb. 2, 15-17)
9.4.1 Anschlaghöhe (Abb. 15, 16)
Die Anschlagschiene (17) des Parallelanschlages
(7) besitzt zwei verschieden hohe Führungsächen.
Je nach Dicke der zu schneidenden Materialien
muss die Anschlagschiene (17) nach Abb. 15 für
dickes Material (über 25 mm Werkstückdicke) und
nach Abb. 16 für dünnes Material (unter 25 mm
Werkstückdicke) verwendet werden.
9.4.2 Anschlagschiene umstellen (Abb. 15, 16)
1. Zum Umstellen der Anschlagschiene (17) auf
die niedere Führungsäche, müssen die beiden
Schrauben (16a) gelockert werden, um die An-
schlagschiene (17) vom Halter (16) zu lösen.
2. Die Anschlagschiene (17) entlang der Nut heraus-
ziehen.
3. Die Anschlagschiene (17) drehen und die Nutens-
teine entlang der zweiten Nut (39) einfahren.
4. Die Umstellung auf die hohe Führungsäche muss
analog durchgeführt werden.
9.4.3 Schnittbreite (Abb. 15, 16)
Beim Längsschneiden von Holzteilen muss der Par-
allelanschlag (7) verwendet werden.
Der Parallelanschlag (7) kann auf beiden Seiten des
Sägetisches (1) montiert werden.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HS80

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HS80 and is the answer not in the manual?

Scheppach HS80 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHS80
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals