EasyManuals Logo

Scheppach IGT1500 User Manual

Scheppach IGT1500
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
www.scheppach.com
DE
|
15
Zum Reinigen des Filters dürfen keine scharfen Reiniger oder Benzin verwendet werden.
Die Elemente durch Ausklopfen auf einer achen Fläche reinigen. Bei starker Verschmutzung mit
Seifenlauge waschen, anschließend mit klarem Wasser ausspülen und an der Luft trocknen las-
sen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Zündkerze (Abb. 4)
Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 20 Betriebsstunden auf Verschmutzung und reinigen
Sie diese gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste.
Danach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden warten.
Entfernen Sie die Abdeckung.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (16) mit einer Drehbewegung ab.
Entfernen Sie die Zündkerze mit dem beiliegenden Zündkerzenschlüssel (E) .
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Benzinlter (Abb. 8+9)
Hinweis: Beim Benzinlter (22) handelt es sich um einen Filterbecher, welcher sich direkt unter dem
Tankdeckel (2) bendet und sämtlichen eingefüllten Kraftsto󰀨 ltert.
1. Den Ein- / Ausschalter (10) auf Stellung „OFF” bringen.
2. Den Tankdeckel (2) ö󰀨nen.
3. Den Benzinlter (22) entfernen und in nicht ammbarem Lösungsmittel oder einem Lösungsmittel
mit einem hohen Flammpunkt reinigen.
4. Benzinlter (22) wieder einsetzen.
5. Den Tankdeckel (2) schließen.
Ölwechsel (Abb. 5)
Wenn der Benzinmotor häug unter hohen Temperaturen oder hoher Last arbeitet, wechseln Sie das
Öl alle 25 Betriebsstunden.
Der Motorölwechsel sollte bei betriebswarmen
Motor durchgeführt werden.
ACHTUNG! Vor Ölwechsel Benzin ablassen.
Nur Motorenöl (15 W-40) verwenden.
Stellen Sie das Gerät stets auf einen ebenen und stabilen Untergrund. Generator nicht auf
Waldboden betreiben, dieser strahlt im Betrieb und in der Abkühlphase Hitze ab und kann brenn-
bare Materialien entzünden!
Entfernen Sie die Schrauben und die Abdeckung (5).
Öleinfüllschraube (17) ö󰀨nen und warmes Motorenöl durch Neigen des Generators in einen Auf-
fangbehälter ablassen.
Motoröl au󰀨üllen (ca. 0,28 l)
Schließen Sie die Abdeckung (5) und ziehen Sie die Schrauben fest.
Ölabschaltautomatik
Die Ölabschaltautomatik spricht an, wenn zu wenig Motoröl vorhanden ist. Die Ölkontrollleuchte (12)
beginnt zu blinken wenn zu wenig Öl im Motor vorhanden ist. Die Kontrollleuchte beginnt zu leuchten
wenn die Ölmenge die Sicherheitsmenge unterschritten hat. Der Motor stellt sich nach kurzer Zeit
selbstständig ab. Ein Starten ist erst nach Au󰀨üllen von Motoröl (siehe Kapitel „Ölwechsel) möglich.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach IGT1500 and is the answer not in the manual?

Scheppach IGT1500 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelIGT1500
CategoryPortable Generator
LanguageEnglish

Related product manuals